Bürgermeisterwahl Droyssiger-Zeitzer Forst Bürgermeisterwahl Droyssiger-Zeitzer Forst : Countdown für Bewerbung läuft

Droyssig - In der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst läuft in Sachen Bürgermeisterwahl der Countdown. Zumindest was die Bewerbungen angeht. Interessenten für das Amt des hauptamtlichen VG-Bürgermeisters sowie für die ehrenamtlichen Bürgermeisterstellen in den Mitgliedsgemeinden Schnaudertal, Wetterzeube und Droyßig bleibt nämlich nicht mehr viel Zeit, ihre Bewerbungsunterlagen einzureichen. Denn am Montag, dem 8. August, um 18 Uhr endet die Bewerbungsfrist.
Am 4. September werden die Wahlberechtigten der 9.090 Einwohner zählenden Verbandsgemeinde dann an die Wahlurnen gerufen, um zu entscheiden, wer künftig die Geschicke der Verbandsgemeinde beziehungsweise der genannten Mitgliedsgemeinden lenken wird.
Bisher sieben Bewerbungen eingegangen
Bis zum frühen Donnerstagnachmittag lagen bei Gemeindewahlleiter Torsten Köhler insgesamt sieben Bewerbungen um die entsprechenden Ämter vor. Für die Stelle des ehrenamtlichen Bürgermeisters im Schnaudertal stellt sich der parteilose Amtsinhaber Hans-Hubert Schulze wieder zur Wahl.
Zwei Kandidaten haben derzeit ihre Bewerbung für das Ehrenamt als Gemeindeoberhaupt von Wetterzeube eingereicht. Auch hier geht der gegenwärtige Amtsinhaber Frank Jacob wieder ins Rennen. Der Linken-Politiker hat allerdings bis jetzt zumindest einen Gegenkandidaten. Lutz Oschmann, der im aktuellen Gemeinderat mitarbeitet und hier unter anderem im Bauausschuss sitzt, wurde von der Alternative für Deutschland (AfD) nominiert.
Auch für das Bürgermeisteramt in Droyßig liegen bei Wahlausschuss-Chef Torsten Köhler bisher zwei Bewerbungen vor. Neben Gemeinderatsmitglied Tilo Ruppert, der für die CDU kandidiert, hat die parteilose Einzelkandidatin Evelyn Billing die Unterlagen eingereicht. Für ihre Kandidatur musste sie mindestens 17 Unterstützerunterschriften von Wahlberechtigten beibringen.
Uwe Luksch ist einer von drei Kandidaten
Und was ist mit Droyßigs Amtsinhaber Uwe Luksch (parteilos)? „Es ist doch noch bis Montag Zeit“, so die spontane Antwort des Droyßigers auf Nachfrage. Um gleich darauf die Katze aus dem Sack zu lassen. Man habe sich in einer Sitzung der Fraktion der Unabhängigen Bürgerinitiative Droyßig, die in der vergangenen Woche stattfand, beraten und auf Kandidaten sowohl für das ehrenamtliche Bürgermeisteramt in Droyßig als auch für die hauptamtliche Bürgermeisterstelle für die Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst geeinigt. Demnach schickt die Bürgerinitiative Michael Siebert, der im Gemeinderat sitzt und hier im Bauausschuss mitarbeitet, ins Rennen um das Amt des Droyßiger Bürgermeisters.
Um den Stuhl des Verbandsgemeinde-Bürgermeisters bewirbt sich hingegen Uwe Luksch. „Die Unterlagen wollen wir am Freitag einreichen“, so Luksch.
Luksch wäre damit derzeit der dritte Bewerber um das Amt des VG-Bürgermeisters. Denn auch der ehemalige Landtagsabgeordnete Arnd Czapek (CDU) sowie der Gutenborner Bürgermeister Uwe Kraneis (parteilos) rechnen sich Chancen auf das Bürgermeisteramt im Droyßiger-Zeitzer Forst aus und haben ihre Bewerbungsunterlagen eingereicht.
Während Czapek für die CDU kandidiert, stellt sich der ehemalige SPD-Politiker Kraneis, der im Frühjahr aus der Partei ausgetreten ist, als Einzelkandidat den Wählern. Auch er musste entsprechende Unterstützerunterschriften - gefordert waren mindestens 80 - beibringen und weiß seine VG-Rats-Fraktion Bürgerbündnis Zeitzer Forst hinter sich. Die jetzige VG-Bürgermeisterin Manuela Hartung (SPD) scheint sich für ihre Entscheidung, ob sie erneut zur Wahl antritt, Zeit zu lassen. Denn bis Donnerstag lag noch keine Bewerbung von ihr vor. Derzeit befindet sich die Amtsinhaberin im Urlaub und soll am Montag an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Bis 18 Uhr hätte sie dann noch Zeit zur Abgabe ihrer Kandidatur. Telefonisch war sie nicht zu erreichen.
Bewerber präsentieren sich am 23. August
„Am Dienstag wird dann der Wahlausschuss tagen und feststellen, ob alle Unterlagen korrekt abgegeben wurden und die Zulassung der Kandidaten feststellen“, erläutert Gemeindewahlleiter Torsten Köhler das weitere Prozedere. Nach dem Beschluss des Ausschusses würden die Kandidaten im Amtsblatt, das dann als Sonderdruck herausgegeben wird, bekanntgegeben. Voraussichtlich am 23. August werde zu einer Bürgerversammlung eingeladen, so Köhler, auf der sich die Bewerber um das Amt des VG-Bürgermeisters vorstellen. „Auch die Mitgliedsgemeinden werden vermutlich separat zu Einwohnerversammlungen einladen, wo sich die dortigen Kandidaten präsentieren und die Wähler die Chance haben, Fragen zu stellen“, meint Torsten Köhler, der nebenbei noch darauf aufmerksam macht, dass auch noch für die Besetzung der Wahllokale Mitstreiter gesucht würden. Die könnten sich bei seiner Stellvertreterin Birgit Schuhknecht in der Verwaltung melden.
Neben dem Wahltag am 4. September steht für dieses Jahr im Droyßiger-Zeitzer Forst übrigens noch eine weitere Wahl an. Im November wählt die Gemeinde Gutenborn einen neuen ehrenamtlichen Bürgermeister. Ob Amtsinhaber Uwe Kraneis im Amt bleiben wird oder zumindest dafür kandidiert, wird letztlich auch vom Ausgang der Wahl am 4. September abhängen. Ein Kandidat für Gutenborn steht derweil mit Stefan Leier (CDU) schon fest. (mz)


