1. FC Zeitz 1. FC Zeitz : Nach Niederlage gegen SV Braunsbedra wieder Tabellenletzter der Fußball-Landesliga Sachsen-Anhalt

Braunsbedra - Es ist das alte Leid, dass einem als Kellerkind einer Fußball-Liga das Glück nicht unbedingt zur Seite steht. Und auch der 1. FC Zeitz kann in der Landesliga Süd davon ein Lied singen.
Denn bei der 0:3-Niederlage beim SV Braunsbedra am vergangenen Sonnabend war wieder mal mehr drin als es das Endergebnis vermuten lässt. „Wir hatten die größeren Spielanteile und haben den Gegner vor allem zu Beginn klar beherrscht“, erklärte Club-Trainer Torsten Pöhlitz.
1. FC Zeitz mit schlechter Chancenverwertung
Diese Aussage wirft natürlich die Frage auf, wie die Elsterstädter diese Partie dann verlieren konnten. Pöhlitz nennt dafür mehrere Gründe. Zum einen die mangelnde Chancenverwertung.
Bereits nach 30 Sekunden hätte Florian Schumann zur Führung einschieben können. Sein Schuss traf aber nur den Pfosten. Auch David Baage und Sebastian Holz ließen gute Möglichkeiten zum 1:0 ungenutzt. Zwei „Unachtsamkeiten“, wie es Pöhlitz ausdrückte, bescherten den Gastgebern kurz vor der Pause eine schmeichelhafte 2:0-Führung.
Zunächst traf in der 38. Minute Benjamin Brandt, zwei Minuten darauf legte Lukas Storch nach. „Es war zweimal die gleiche Situation, die zum Gegentor führte. Zweimal die gleichen Fehler nach einem Pass des Gegners in die Tiefe“, seufzte Pöhlitz.
Eine viertel Stunde nach dem Wiederanpfiff hatten die Zeitzer dann den Anschlusstreffer auf dem Fuß, scheiterten aber am gegnerischen Torwart Chris Lewinski. Im Gegenzug traf Storch mit seinem zweiten Treffer zum 3:0 und machte damit den Deckel auf die Begegnung.
Zeitz fand danach nicht mehr zurück ins Spiel. Zum einen, weil man nach einer Roten Karte von Basel Solivani in Unterzahl agierte und weil Pöhlitz kaum Alternativen auf der Bank hatte, da eine Vielzahl an Spielern aus beruflichen oder verletzungsbedingten Gründen nicht nach Braunsbedra mitreisen konnten.
Aus diesem Grund wurden auch einige Akteure aus der zweiten Vertretung rekrutiert. Am Ende konnte der Zeitzer Trainer keine frischen Impulse mehr setzen und so ergaben sich seine Schützlinge ihrem Schicksal und waren lediglich darauf bedacht, nicht noch mehr Gegentore zu kassieren.
1. FC Zeitz nun Schlusslicht in der Landesliga
„Das ist der Unterschied, wenn der Gegner noch sechs Einwechsler hat“, so Pöhlitz. Doch darauf alleine wollte es der Fußballlehrer nicht schieben. „Braunsbedra war auch läuferisch besser und hat kampfbetonter gespielt“, erklärte er.
Durch die Niederlage haben die Zeitzer nun wieder den Platz am Tabellenende übernommen, nachdem Grün-Weiß Annaburg im Parallelspiel gegen Brachstedt einen Punkt holte und nun wieder einen Zähler vor dem 1. FC Zeitz liegt. (mz)