Eintragung ins Goldene Buch Zeitzer Oberbürgermeister zeichnet Aktive aus
Landesweit engagieren sich rund 800.000 Menschen im Ehrenamt. In Zeitz wurden jetzt zwei Frauen und drei Männer mit dem Ehrenamtspreis geehrt. Einer davon ist Jörg Böhme.

Rund 800.000 Menschen in Sachsen-Anhalt engagieren sich ehrenamtlich, damit nimmt das Land im bundesweiten Vergleich eine Spitzenrolle ein. Es gibt viele Gründe, sich freiwillig zu engagieren. Fast 60 Prozent der Befragten geben als Motiv an, mit anderen Menschen zusammenkommen, als Zweites sich mit anderen Generationen austauschen (60 Prozent), die Gesellschaft mitgestalten (57 Prozent) oder zusätzliche Qualifikationen erwerben (33 Prozent) zu wollen. Ob Feuerwehr oder Sportklub, Heimatverein, Seniorenarbeit oder Jugendclub – vieles funktioniert nur im Ehrenamt. Selbst Kommunalpolitiker, Ortschaftsräte und Ortsbürgermeister arbeiten ehrenamtlich. Im Burgenlandkreis gibt es seit 2020 eine zentrale Koordinierungsstelle für das Ehrenamt. Außerdem erhält man mit der Ehrenamtskarte Vergünstigungen, wie etwa beim Eintritt in manchen Museen, in der Volkshochschule und Musikschule des Burgenlandkreises. In Zeitz wurde für das gesellschaftliche und oft verborgene Engagement 2015 der Ehrenamtspreis der Stadt ins Leben gerufen, um Menschen, die sich – egal wo und wie – für andere einsetzen, zu danken. Wie schon im Vorjahr, wurde der Ehrenamtspreis 2025 zum Sommerfest des Oberbürgermeisters vergeben. „Wir wollen damit Danke sagen und die Menschen ehren, die viel Zeit und Energie einsetzen, um andere zu unterstützen und in den verschiedensten Lebenslagen helfen“, sagt Oberbürgermeister Christian Thieme (CDU). Drei Männer und zwei Frauen wurden ausgezeichnet und trugen sich in das Goldene Buch ein. Die MZ stellt sie mithilfe der Stadt kurz vor.