Neuer Eintrag im Goldenen Buch der Stadt Zeitz Margit Eisenschmidt gründete das Krativitätszentrums Zeitz mit
Zum Sommerfest des Zeitzer Oberbürgermeisters wurden fünf Leute für Ehrenamt ausgezeichnet. Margit Eisenschmidt ist eine davon.

Ohne Margit Eisenschmidt würde es vermutlich das Kreativitätszentrum Zeitz nicht geben. Sie gehörte 1992 zu den Gründern. Bereits ein Jahr später nahm das Krea seine Arbeit auf, zuerst in der August-Bebel-Straße, später in einer Villa am Schwanenteich und heute im Albrechtschen Palais. Margit Eisenschmidt war zu DDR-Zeiten Pionierleiterin und Lehrerin in der Unterstufe, machte nach der Wende eine Ausbildung zur Kreativitätspädagogin und entwickelte das Konzept für die Zeitzer Einrichtung. Mit großem Engagement setzte sie sich für die Kinder- und Jugendarbeit in Zeitz ein. Ihre Schwerpunkte im Krea-Zentrum waren darstellendes Spiel und sprachliche Gestaltung. Hier entwickelte sie Projekte, die in die Stadt Zeitz hinein wirkten. Die Förderung der Kreativität der Kinder (teils auch Eltern) war und ist für Margit Eisenschmidt eine Herzensangelegenheit. Als aktives Vorstandsmitglied engagierte sie sich mit großem Einsatz für den Wiederaufbau des Kreas nach der Jahrhundertflut im Juni 2013. Mittlerweile ist Margit Eisenschmidt im Ruhestand, bringt sich noch immer mit voller Leidenschaft ein. Sie ist etwa im Bündnis für Vielfalt und Demokratie Zeitz aktiv. Sie gestaltet das Leseroulette im Stadtlabor mit und ist mit kreativen Angeboten an Bastelständen auf vielen Festen dabei.