1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Zeitz: Zeitz: Elefantastischer Hobbysammler

Zeitz Zeitz: Elefantastischer Hobbysammler

Von Yvette Meinhardt 21.02.2013, 17:31
Rechtsanwald Roland Prüfe aus Zeitz hat mehere hundert Elefanten gesammelt.
Rechtsanwald Roland Prüfe aus Zeitz hat mehere hundert Elefanten gesammelt. Hartmut Krimmer Lizenz

Zeitz/MZ. - Betritt man das Reich von Ronald Prüfe, so begibt man sich in eine zauberhafte Welt. Auf Schritt und Tritt begegnet man in seiner Villa in Zeitz Elefanten aus aller Herren Länder. Da gibt es kuschlige Plüschtiere, unzählige Exemplare aus Holz und daneben Elefanten aus feinem weißen Porzellan. Aber auch von Tassen, Tellern und der Teekanne, Blumentöpfen und Türstopper grüßen die grauen Riesen. Der Wäschekorb trägt natürlich einen Rüssel und lange Ohren, der Tisch hat golden glänzende Elefantenfüße und die Bettwäsche ziert ebenfalls ein Dickhäuter, Schaukeltier und Kerzenständer, Buchstütze und Lampenfuß - überall die Rüsseltiere.

Gleich neun Elefanten türmen sich zu einer großen Holzpyramide auf. „Das war einmal ein Weihnachtsgeschenk von meinem Bruder“, erzählt Prüfe. Ursprünglich sei er gar nicht so verrückt auf die Tiere gewesen. „Aber zu meinem 30. Geburtstag bekam ich einige Exemplare geschenkt. Meine Freunde waren der Meinung, dass ich so nachtragend wie ein Elefant sei und selten etwas vergesse“, erzählt Prüfe.

Heute nennt er exakt 5 647 Elefanten sein Eigen. 40 Setzkästen hängen an den Wänden, dazu gibt es viele Regale und Vitrinen. Die kleinsten Exemplare befinden sich in einem Kirschkern. Öffnet man diesen, dann kommen weitere 100 winzige Elefanten zum Vorschein. Diese kann man kaum mit bloßem Auge erkennen und nur mit der Pinzette wieder einsammeln. Die Rarität ist in einer Schmuckschatulle gut verwahrt. „Ich habe sie vom Hotel Elsterblick aus Tröglitz. Herr Deistel war Kapitän und fuhr viele Jahre zur See und hat mir diesen kleinen Schatz geschenkt“, verrät der Sammler.

Im Laufe der Jahre hat sich seine Sammelleidenschaft herumgesprochen, Freunde und Bekannte bringen aus dem Urlaub in verschiedenen Ländern Elefanten mit. Dabei gibt es so manche Kuriositäten: Prüfe greift zu zwei Schmuckdosen, die sich auf den ersten Blick gleichen. Sie sind aus gleichem Material und vom gleichen Hersteller - doch das eine Teil stammt aus England, das Pendant dazu wurde in San Francisco gekauft. So kann Prüfe zu jedem Sammelstück eine Geschichte erzählen und er weiß, von wem welches Tier stammt und wo die Figuren herstammen.

„Als ich etwa 600 Tiere hatte, wurde ich von Freunden gefragt, woher welcher Elefant stammt. Da merkte ich bereits, dass ich es nicht mehr genau weiß und fing an über die Herkunft genau Buch zu führen“, erzählt der Zeitzer. Aus diesem Grund weiß er auch ganz genau, wie viele Elefanten er besitzt. „Bis jetzt habe ich noch keinen einzigen doppelt“, sagt Prüfe stolz. Als Sammler hegt er noch einen großen Traum: Eine Elefantensafari in Kenia würde ihn wirklich sehr reizen.

Zwei der Elefanten-Figuren aus der Sammlung von Roland Prüfe aus Zeitz.
Zwei der Elefanten-Figuren aus der Sammlung von Roland Prüfe aus Zeitz.
Krimmer Lizenz