1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Wochenmarkt in Zeitz: Händler beklagen höhere Standgebühr - Ärger mit Betreiber

Sorgen auf dem Zeitzer Wochenmarkt Hex.Markt oder Deutsche Marktgilde: Gab es eine „feindliche Übernahme“ in Zeitz?

Was ist los auf dem Platz der Deutschen Einheit und auf dem Roßmarkt? Händler und Bürger sind wütend und besorgt. Wie sich die Situation darstellt.

Von Angelika Andräs Aktualisiert: 28.07.2023, 09:56
Ramona Larose ist Händlerin auf dem Markt am Platz der Deutschen Einheit und zurzeit sehr unglücklich über die Situation auf dem Markt.
Ramona Larose ist Händlerin auf dem Markt am Platz der Deutschen Einheit und zurzeit sehr unglücklich über die Situation auf dem Markt. Foto: René Weimer

Zeitz/MZ - Seit der Wende steht Ramona Larose auf dem Wochenmarkt. Jetzt nimmt die Händlerin aus Thüringen auf dem Platz der Deutschen Einheit in Zeitz eine Sonderstellung ein: Sie macht sich Luft und beschwert sich über die Deutsche Marktgilde, die auf den Zeitzer Wochenmärkten jetzt das Sagen habe – und werde deshalb gemobbt. „Doch die Stadt hat mir geholfen“, sagt sie. „Ich habe hier einen ,städtischen’ Platz, wo ich meine Gardinen anbieten kann und bezahle die Standgebühr direkt an die Stadt.“