Großeinsatz der Feuerwehr in Zeitz Wald- und Ödland brennt neben Solarpark Zangenberg: Was bisher bekannt ist
Was am Mittwoch um 14 Uhr begann, wurde zu einem Großeinsatz für mehrere Feuerwehren aus der Region. Welche Unterstützung die Einsatzkräfte bekamen.

Zangenberg/MZ. - 15 bis 20 Hektar Wald- und Ödland standen am Mittwochnachmittag am Solarpark Zangenberg in Zeitz in Flammen. Das Gelände befindet sich unweit des größtenteils abgerissenen Eisenbahntunnels in Zangenberg, wo am Montag die erste neue Brücke eingeschoben wurde. Das Feuer betraf aber diesen Baustellenbereich nicht.
Großeinsatz für Feuerwehren rund um Zeitz
Für die Feuerwehren wurde es ein Großeinsatz. Um 14 Uhr waren die Wehren vor Ort und begannen den Löschangriff. Einsatzleiter war Roy Angermann. Laut Oberbrandmeister Frank Hoffmann, Sprecher der Zeitzer Feuerwehr, waren unter anderem die Feuerwehr der Mibrag, die Wehren Maßnitz, Geußnitz, Tröglitz, Zangenberg, Theißen, Nonnewitz und Teuchern sowie die Dienstschicht und die Ortswehr Zeitz im Einsatz.



Auch die Drohnengruppe Theißen und der Bahnmanager, so Hoffmann, waren vor Ort. Abgesichert wurden die Löscharbeiten durch die Verletztentransportgruppe Nord des DRK Zeitz. „Bisher haben wir eine Einsatzkraft, die vom Rettungsdienst betreut werden musste - wegen Kreislaufproblemen“, sagte Hoffmann. Immerhin fanden die Löscharbeiten bei gut 35 Grad statt.
Dank geht an Firmen aus Kretzschau
Der besondere Dank der Einsatzkräfte geht an die Kretzschauer Dienstleistungsfirma Hamal, die die Kräfte vor Ort mit Getränken und Essen versorgte. Große Unterstützung kam auch von Bittner Bau Kretzschau. Die Firma fuhr mit einem Traktor und einem Wasserfass Pendelverkehr, um genügend Wasser an die Einsatzstelle zu bringen, so Hoffmann. Auch dafür gelte großer Dank.
Zur Brandursache und zum entstandenen Schaden gab es noch keine Informationen von der Polizei.