SRH-Klinikum Zeitz Von Knie bis Hand: Beim Medizinischen Sonnabend gibt es Infos für Patienten - worum es dieses Mal geht
Medizinischer Sonnabend im SRH-Klinikum findet diesen Samstag statt.

Zeitz/MZ. - Der kommende Samstag ist „Medizinischer Sonnabend“ im SRH-Klinikum Zeitz. Die Patienteninformationsveranstaltung am 29. November von 10 bis 12 Uhr widmet sich thematisch der Orthopädie und Unfallchirurgie.
Was erwartet die Besucherinnen und Besucher? Chefarzt Dr. med. Jörg Walter spricht eingangs zum Thema „Knieschmerzen, was nun? Von der Ursache bis zur Behandlung“. Ein weiterer Vortrag von Oberarzt Dr. Falco Engelmann widmet sich dem Thema „Wie geht es weiter nach der operativen Versorgung mittels Endoprothese?“. Und schließlich geht es um „Das Spektrum der Handchirurgie am Klinikum Zeitz – Wir helfen ihnen, wenn ihre Hand nicht mehr mitmacht.“ im Vortrag von Oberarzt Dr. Alexander Pflug.
Wie es am Standort Zeitz aussieht
Für die Veranstaltung muss man sich nicht anmelden, und der Eintritt ist ebenso frei. Die eine oder andere Frage kann man natürlich auch loswerden, heißt es dazu vom Zeitzer Klinikum.
Das Endeprothetikzentrum in Zeitz wurde in diesem erfolgreich wieder zertifiziert. Das heißt, im Zertifizierungsaudit der Firma ClarCert im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie konnte das Endorrothetikzentrum am SRH-Klinikum Burgenlandkreis, also an beiden Standorten in Zeitz und Naumburg, die sehr gute Qualität der Arbeit erneut bestätigen.
Zertifizierung für Zeitzer Klinik
„Ganz zentrale Messgröße dabei ist die Zahl der Folgeeingriffe, die nach der Erstversorgung mit einer Endoprothese nötig sind. Folgeeingriffe können dann nötig werden, wenn Komplikationen auftreten“, erklärt Kliniksprecherin Marika Hesse. In der Zeit von Oktober 2015 bis März 2023 – aktueller Auswertungszeitraum – wurden in Naumburg und in Zeitz die Ersteingriffe an Hüfte und Knie analysiert. „In der Auswertung wird deutlich: Bei Hüft- wie auch Kniegelenksersatzoperationen sind Folgeeingriffe seltener nötig, als zu erwarten wäre: Bei 1.082 Eingriffen in Zeitz liegt der Erwartungswert für Folgeeingriffe bundesweit bei 41“, so Hesse, „in Zeitz waren es 21.“ Mit der Veranstaltung gibt es auch einen Einblick in diese erfolgreiche Arbeit.