1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Strukturwandel im Burgenlandkreis: Uni-Außenstelle in Zeitz: Wie die Martin-Luther-Universität den Strukturwandel im Burgenlandkreis begleiten will

Strukturwandel im Burgenlandkreis Uni-Außenstelle in Zeitz: Wie die Martin-Luther-Universität den Strukturwandel im Burgenlandkreis begleiten will

Was passiert, wenn Forschung direkt vor Ort stattfindet? Wie können Schüler, Unternehmen und Bürger profitieren? Jetzt den vollständigen Artikel lesen!

Von Martin Walter Aktualisiert: 10.12.2024, 09:54
Mathias Stein (links)  von der Professur für Bodenkunde und Bodenschutz der Uni Halle brachte interessierten Schüler näher, wie Böden und Pflanzen Kohlenstoffdioxid speichern.
Mathias Stein (links) von der Professur für Bodenkunde und Bodenschutz der Uni Halle brachte interessierten Schüler näher, wie Böden und Pflanzen Kohlenstoffdioxid speichern. Foto: René Weimer

Zeitz/MZ. - Der Burgenlandkreis verfügt weder über eine Universität noch über andere Hochschulen. Doch immerhin soll er im kommenden Jahr eine Außenstelle erhalten. Denn die Martin-Luther-Universität (MLU) in Halle möchte sowohl im hiesigen Landkreis, konkret am Zeitzer Neumarkt, als auch in den drei anderen vom Kohleausstieg betroffenen Kreisen Sachsen-Anhalts – Mansfeld-Südharz, Anhalt-Bitterfeld, Saalekreis – Büros eröffnen. Deren vorrangigstes Ziel soll die wissenschaftliche Begleitung dieses Strukturwandels sein.