Karneval im Harz Schlüsselübergabe mit Bonbonregen: Quedlinburg startet bunt in die fünfte Jahreszeit
Der Quedlinburger Carneval Verein eröffnet seine 36. Session. Unter welchem Motto diese steht, was die Karnevalisten am 11.11. geplant haben, und was Karnevalfreunde außerdem erwartet.

Quedlinburg/MZ/pek. - „Machtwechsel“ im Rathaus: Auch in der Welterbestadt beginnt die fünfte Jahreszeit, und die Karnevalisten des Quedlinburger Carneval Vereins starten in diese am Dienstag, 11. November, 17.11 Uhr, mit ihrer traditionellen Sessionseröffnung. Dabei werden sie auf der Rathaustreppe den Schlüssel für das Rathaus aus den Händen von Oberbürgermeister Frank Ruch übernehmen.
Die neue Session – für den Quedlinburger Carneval Verein ist es inzwischen die 36. – steht unter dem Motto „90er Jahre verrückt und bunt - beim QCV geht’s wieder rund“. Und es gibt ein neues Prinzenpaar: Annett I., Mathilde vom Stift und Eike I., Roland der Stadt werden gemeinsam mit dem kleinen Kinderprinzenpaar die Schlüsselübernahme zelebrieren – und vielleicht auch Kussfreiheit verkünden. Die Zuschauer erwartet zudem ein kleines Programm: „Mit einem Auszug aus dem tänzerischen Repertoire und dem leckeren Bonbonregen stimmen die Karnevalisten auf die fünfte Jahreszeit ein“, kündigt QCV-Präsidentin Nadine Tyka-Koggel an.
In dieser erwarten alle Interessierten auch wieder weitere karnevalistische Veranstaltungen: So wird am 8. Februar 2026 zum Kinderfasching eingeladen; Karten gibt es am Veranstaltungstag. Am 14. Februar 2026 findet die Prunksitzung statt; hier gibt es auch Karten im Vorverkauf, die ab dem 15. Dezember 2025 bei der Buchhandlung Pfeifer hinterlegt werden. Der traditionelle Faschingsumzug, zu dem die Quedlinburger Karnevalisten wieder viele weitere Teilnehmer eingeladen haben, startet am 15. Februar 2026; im Anschluss wird zum Brauchtumstreffen eingeladen. Natürlich wird sich der QCV auch in die Umzüge befreundeter Vereine einreihen: „Wir werden in jedem Fall wieder nach Thale und Güntersberge fahren“, so die Präsidentin.