Störung der Totenruhe Störung der Totenruhe: Dreister Pflanzen-Klau: Das erwartet Gräber-Schänder in Zeitz

Zeitz - Auf dem Friedhof in Zangenberg, auf dem Michaelisfriedhof und dem Stephansfriedhof: Zurzeit häufen sich die Meldungen über gestohlenen Grabschmuck. Wobei meist Pflanzen gestohlen werden. Eine Frau aus Zeitz-Ost, die gern anonym bleiben möchte, ist völlig aufgelöst. „Zum dritten Mal in diesem Jahr sind mir Pflanzen vom Familiengrab gestohlen worden“, erzählt sie und kämpft mit den Tränen, „ganz abgesehen davon, dass ich neu kaufen und neu pflanzen muss: Wer tut so etwas? Wer hat nicht einmal mehr Achtung vor einem Grab?“
Diebe stehlen Grabschmuck auf Friedhöfen in Zeitz und Umgebung
Erst vor einigen Tagen berichtete die MZ, wie fassungslos die Landtagsabgeordnete der Linken Katja Bahlmann ist, weil mehrfach vom Familiengrab in Droyßig Schmuck entwendet wurde. Im sozialen Netzwerk Facebook posteten vier Zeitzer ihre aktuellen Erfahrungen: So schilderte ein Zeitzer, dass in Zangenberg gleich von drei Gräbern Pflanzen gestohlen wurden. Und dabei wurden die Gräber zum Teil komplett abgeräumt.
Auch auf dem Michaelisfriedhof passierte das auf zwei Grabstellen: Alle Pflanzen wurden offensichtlich mitgenommen, denn es lagen keine herausgerissen herum. „Sieben Pflanzen und die Vase samt Blumenstrauß wurden von unserem Grab geklaut“, schildert das Ehepaar Schneider, das nur alle paar Wochen nach Zeitz auf den Friedhof kommt. „Sogar die zwei Grablichte, die hinter dem Stein lagen und die die zweite Vase wurden mitgenommen.“
Empfindliche Geldstrafen von Diebstahl und Beschädigungen auf Friedhöfen
Anzeige haben sie nicht erstattet. „Das bringt einfach nichts. Die Polizei kann doch keine Gräber bewachen!“ Helfen würde aus ihrer Sicht nur, wenn die Menschen, die auf dem Friedhof unterwegs sind, die Augen offen halten würden. „Man kann solche Leute nur auf frischer Tat ertappen. Und selbst dann steht die Frage: Welche Strafe würde die denn im Ernstfall erwarten?!“
Es ist allerdings nicht so, dass es keine Strafen gibt. Bundesweit sind mehrere Fälle bekannt, in denen die Täter mit zumindest empfindlichen Geldstrafen bedacht wurden: Diebstahl und Beschädigungen auf Friedhöfen sind ein Straftatbestand, unter Umständen fallen sie sogar unter Störung der Totenruhe, bestätigt die Polizei.
Auch Pflanzen in der Innenstadt werden gestohlen
Gestohlen werden Pflanzen aber auch immer wieder in der Innenstadt. Jüngste Beispiele waren die entwendeten Pflanzen auf den Fensterbänken von Smile Eyes in der Wendischen Straße und aus mehreren Kübeln vor Geschäften. Einen besonders dreisten Fall schildert eine Frau, die in der Innenstadt wohnt.
„Wir hatten zwei Blumenkübel mit jeweils drei bunt blühenden Pflanzen bestückt und links und rechts neben unsere Tür gestellt, weil wir einen runden Geburtstag gefeiert haben.
Als der zweite Schwung Gäste eintraf, war ein Kübel bereits weg!“ Und am nächsten Morgen fehlte dann auch noch der zweite. Oft liegen ja herausgerissene Pflanzen dann irgendwo in der Stadt herum. In den aktuellen Fällen fand man aber nichts. Die Freude am Verschönern der Stadt könne einem aber vergehen, meint die Frau. (mz)
