Schulabschluss Schulabschluss: Versuchskaninchen und Laboranten in Sektlaune
Hohenmölsen/MZ. - Dass Platzanweiserinnen in langen schmalgeschnittenen Abendkleidern mit zarten Trägerchen ihre Arbeit verrichten, ist eher ungewöhnlich. Am Sonnabendabend im Hohenmölsener Bürgerhaus war dies so. Denn hier fand der Abiturball 2002 des Agricolagymnasiums statt. Und da hatten die Abiturientinnen Kristin Köhler und Kristin Scharf alle Hände voll zu tun, ihren Mitschülern und deren Eltern die für sie bestimmten Plätzen zuzuweisen. "Das Abitur lief zufriedenstellend. Jetzt wird erstmal richtig gefeiert", meinte Kristin Köhler und schwenkte ein Sektglas in der Hand.
Doch bevor der Sekt an diesem Abend in Strömen fließen konnte, sich am köstlichen Büffet gelabt und das Tanzbein reichlich geschwungen wurde, ließen die Schulabgänger in einem Programm die Schulzeit Revue passieren. "Also ich bin selber gespannt, denn die Schüler haben erstmals den Abiball selbst gestaltet und alles heimlich vorbereitet", erklärte Englisch-Lehrerin Ines Sengewald, die den Abend mit koordinierte und bereits drei Abibälle an Erfahrungen einbringen konnte. Im evangelischen Pfarrhaus sei geprobt worden und auch das Bürgerhaus hätten die Schüler zu Probezwecken nutzen dürfen, meinte sie am Rande, bevor es los ging und Schulleiter Wilfried Wagner die Veranstaltung offiziell eröffnete.
Unter dem Motto "Versuchkaninchen 13. Schuljahr mit den Lehrern als Laboranten" hatte das Abiball-Komitee um Sabine Lorenz und Pia Sandrock eine Nóbel-Preisverleihung vorbereitet. Aus den verschiedensten Unterrichtsgebieten wurden die beliebtesten Lehrer gekürt. Und ähnlich wie bei einer richtigen Preisverleihung wurden die nominierten Pädagogen dem Publikum vorgestellt und dabei natürlich deren Schwächen und Eigenheiten aufs Korn genommen. Das freilich sorgte häufig für schallendes Gelächter. Gespickt war das Spektakel mit Showeinlagen von Agricolagymnasiasten. Da gab es unter anderem Beifall für lateinamerikanische Tänze von Lars Meinhardt und Luise Stein, die die Hohenmölsener Schule besucht, zeigte Nancy Fischer als Faust''s Gretchen ihr schauspielerisches Können, bot Komoderatorin Pia Sandrock auf dem Klavier einen Titel aus dem Phantom der Oper. Besonders stimmungsvoll ging es bei Katja Selzer und Stefan Krieg zu, die sich an einem Stück des Musicals "Grease" versuchten.