1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Gaststätte Bornitz: Gaststätte Bornitz: Vereine suchen Pächter mit Herz

Gaststätte Bornitz Gaststätte Bornitz: Vereine suchen Pächter mit Herz

Von claudia petasch 29.09.2015, 11:48
Andrea Kabisch und Kirstin Blokowski freuen sich, dass das Parkett im Bornitzer Saal saniert wurde.
Andrea Kabisch und Kirstin Blokowski freuen sich, dass das Parkett im Bornitzer Saal saniert wurde. Marco Junghans Lizenz

Bornitz - Die Gaststätte in Bornitz ist derzeit das Sorgenkind der Ortsbürgermeisterin Andrea Kabisch (CDU). Denn zum 1. September hat die bisherige Pächterin aufgehört, ab Oktober steht das Objekt unweit des Elsterradweges leer.

Dabei ist das Haus mit seinem weitläufigen Außengelände, einer Bühne, Spielplatz und Volleyballfeld ein wichtiger Treffpunkt im und für den Ort, sagt Kabisch. Deswegen hofft sie, dass sich schnell wieder jemand findet, der die Gaststätte betreibt. Und der sich vorstellen könnte, mit Vereinen des Ortes zusammenzuarbeiten. Wenngleich Kabisch einräumt: „Reich wird man davon natürlich nicht. Aber für das Dorfleben wäre es gut, wenn wieder jemand aktiv wird, vielleicht auch nur für ein paar Tage in der Woche.“

Damit das Objekt nicht ganz leer steht, hat sie sich gemeinsam mit den Vereinen im Ort dafür eingesetzt, dass der Saal und der Vereinsraum weiter genutzt werden können. Beides gehört, wie auch die Gaststätte selbst, der Gemeinde Elsteraue. An die müssten neue potenzielle Pächter herantreten.

In den Räumen treffen sich die Vereine zu ihren Sitzungen. Aber auch der Ortschaftsrat von Bornitz tagt regelmäßig im Vereinsraum. Der Seniorenclub, der ab Oktober in die neue Saison startet, trifft sich ebenso dort und würde gern nach dem Plaudernachmittag etwas essen und trinken.

„Die Sportgruppen haben nach dem Training auch mal Hunger oder Appetit auf ein Bier“, sagt Kabisch und sieht darin Einnahmequellen für die Gaststätte. „Ich denke, es müsste bei einem neuen Pächter ein gutes Miteinander mit den Vereinen sein. Das hat bisher gut funktioniert und wir haben die Gaststätte bei Festen immer integriert“, so die Bornitzer Ortsbürgermeisterin.

Auftrittsmöglichkeiten für den BKC

Wichtig ist ihr aber auch, dass die Vereine und Gruppen wissen, dass sie weiterhin die Räume nutzen können und den Winter über nicht auf der Straße stehen. Das beruhigt auch Kirstin Blokowski. Die Vizepräsidentin des Bornitzer Karneval Clubs trainiert seit vielen Jahren die Tanzgruppen und dazu ist der Saal der Gaststätte enorm wichtig. Ohne den gäbe es kein Training und keine Auftrittsmöglichkeiten für den BKC.

„Wir sind natürlich sehr froh, dass wir den Saal weiter nutzen können“, sagt Blokowski. Sie betont, auch wenn sich so schnell vielleicht kein neuer Pächter finden sollte, werden die Karnevalsveranstaltungen wie gewohnt auf dem Saal stattfinden. „Notfalls organisieren wir ein Catering“, sagt die Bornitzerin.

Sie ist sogar in doppelter Hinsicht beruhigt, denn das Parkett im Saal hat eine Kur verpasst bekommen. 1978/79 gebaut, hatte der Fußboden im Saal unter der täglichen Nutzung gelitten. Einige Stellen waren so sehr verschlissen, dass sie zur Unfallquelle hätten werden können. Es drohte sogar, dass der Saal gesperrt werden muss. Das wäre eine bittere Pille für den Karnevalsverein gewesen, aber auch für andere Vereine, Firmen und Privatleute, die den Saal für Feiern und Versammlungen nutzen.

Durch Spenden konnte das Parkett nun saniert werden und glänzt wie neu. Das erste Training hat der BKC auch schon darauf absolviert. „Jetzt geht es für uns wieder in die heiße Phase“, sagt Blokowski. Denn bis zum 11.11. ist es nicht mehr weit und Ende Januar gehen die ersten Abendveranstaltungen des BKC los. (mz)