Edeka-Markt ausgezogen Edeka-Markt in Zeitz umgezogen: Laufkundschaft für Händler in der Nachbarschaft bleibt aus

Zeitz - Der Umzug des innerstädtischen Edeka-Marktes in die Schützenstraße hat in der Zeitzer Fischstraße eine Wunde hinterlassen. Und die schmerzt. Denn es kam, was abzusehen war. Einzelhändlern, die in der Fischstraße ihre Geschäfte haben, ist mit dem Wegzug des Marktes ein Teil der Laufkundschaft verloren gegangen. Immerhin haben den Edeka-Markt, der sich bis November in der Fischstraße befand, täglich Hunderte Kunden besucht. Ein Teil von ihnen schlägt nun einen Bogen um die Straße.
Wegzug Edeka in Zeitz: Einzelhändlern in der Nachbarschaft fehlt Laufkundschaft
Und das bekommen die Einzelhändler in der Nachbarschaft zu spüren. Denn sie merken, dass ihnen Kunden fehlen, die spontan in die Geschäfte kommen, weil sie eben gerade in der Straße sind. Und damit fehlen auch Einnahmen. Allerdings sprach am Dienstag kein Einzelhändler gegenüber der MZ von gravierenden Problemen, die ihnen die aktuelle Situation beschert. Aber der Monat Dezember, der der erste komplette Monat ohne Lebensmittelmarkt in der Straße war, sei aufgrund des Weihnachtsgeschäfts sowieso ein Monat, der nicht so richtig mit anderen vergleichbar sei.
Wegzug von Edeka in Zeitz: Das sagen die Händler
Optiker, Fotofachgeschäft und Reinigung/Änderungsschneiderei sind dabei noch die Geschäfte, die weniger Auswirkungen spüren. Sie besuche man gezielter und weniger spontan, hieß es. Allerdings, sagt Heike Maurer, Inhaberin von Augenoptik Schlöhlein, dass die Werbung in ihren Schaufenstern auf jeden Fall von weniger jungen Menschen wahrgenommen werde. Denn weniger Schüler würden nun am Geschäft vorbei laufen. Ob sich das irgendwie auswirkt, werde die Zeit zeigen.
Spürbarer sind die Auswirkungen da im Backhaus Hennig. Man merke schon, dass weniger Spontankunden am Tresen stehen, sagt Filialleiterin Andrea Meuschke. Wie deutlich sich das eventuell im Umsatz niederschlägt, könne aber noch nicht gesagt werden.
Dass er merke, dass weniger Laufkundschaft mal in seinen Laden schaue, bestätigt auch Uhrmacher und Antiquitätenhändler Reinhard Henck. Nicht nur er, sondern auch Kerstin Dick, Inhaberin des Modegeschäfts la vie, und Ilona Tauchnitz, Verkäuferin im benachbarten Modegeschäft Molto Bene, wünschen sich, dass wieder ein Geschäft in die nun leer stehenden Räume zieht, das mehr Menschen in die Straße lockt.
Wegzug in Zeitz: Suche nach einem Nachmieter für Edeka läuft
Das Referat Wirtschaftliche Entwicklung in der Stadtverwaltung unterstützt laut Stadt den Eigentümer des Hauses bei der Suche nach einem Nachmieter. „Seit Juni besteht zum Eigentümer ein intensiver Kontakt“, teilt die Stadt auf Anfrage mit. Die Gewerberäume wurden Mitte Juni, also noch vor Schließung des Einkaufsmarktes, in die Grundstücksbörse der Stadt eingepflegt. Die Grundstücksbörse ist zu finden auf www.zeitz.de (mz)