Städtepartnerschaft Zeitz-Detmold Detmolder beim Zuckerfest in Zeitz dabei: Welchen Grund zum Feiern der Partnerschaftsverein hat
Noch eine Veranstaltung zum Vereinsjubiläum steht in Zeitz bevor. Worauf man sich freuen kann.

Zeitz/MZ. - Der Partnerschaftsverein Detmold-Zeitz hatte auch in diesem Jahr zum Zeitzer Zuckerfest seinen Stand in der Judenstraße aufgebaut. Dort begrüßten Vereinsmitglieder aus beiden Städten die Besucher und auch Herrmann war vertreten.
Das Hermannsdenkmal, eines der bekanntesten Denkmale Deutschlands, erinnert an den Sieg des germanischen Fürsten Arminius (Hermann der Cherusker) über die Römer in der Varusschlacht (9 n. Chr.). Vor allem aber lockte der Zuckerkuchen, der sehr schnell ausverkauft war, man kam ins Gespräch und wer es nicht wusste, erfuhr, dass die Städtepartnerschaft in diesem Jahr 35 Jahre besteht.

Deshalb hatte es auch eine Bürgerfahrt nach Detmold gegeben. Und weil die Detmolder immer das Zeitzer Stadtfest besuchen, waren der stellvertretende Bürgermeister Helmut Volker Schüte, Catrin Will, Projektmanagement und Denkmalpflege, Martina Wenke von der Tourist-Information und Marktmeister Jens Berghahn nach Zeitz gekommen. Zum Jubiläum erklingt in Zeitz noch ein Festkonzert am 7. November mit Rei Harada von der Musikhochschule Detmold im Festsaal von Schloss Moritzburg.