1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Strukturwandel: Befragung zum Kohleausstieg: Frust in kleinen Orten

Strukturwandel Befragung zum Kohleausstieg: Frust in kleinen Orten

Für den Strukturwandel in den Kohleregionen werden Milliarden Euro ausgegeben. Doch die Gemeinden an den Tagebauen sehen sich dabei nicht ausreichend unterstützt, ergab eine Befragung.

Von Steffen Höhne 23.10.2025, 17:26
Im ehemaligen Brankohletagebaufeld Peres am Kraftwerk Lippendorf wurden zehntausende Solarmodule installiert. Das Braunkohle-Unternehmen Mibrag will in den kommenden Jahren verstärkt in die Produktion von Ökostrom einsteigen.
Im ehemaligen Brankohletagebaufeld Peres am Kraftwerk Lippendorf wurden zehntausende Solarmodule installiert. Das Braunkohle-Unternehmen Mibrag will in den kommenden Jahren verstärkt in die Produktion von Ökostrom einsteigen. Foto: Mibrag

Halle/MZ - Am kommenden Montag steht in der Gemeinde Elsteraue (Burgenlandkreis) eine wichtige Investition an: Das Unternehmen Südzucker wird im dortigen Industriepark den Spatenstich für den neuen BioEnergyHub legen. Es ist eine Art XXL-Biogasanlage geplant, die aus Reststoffen der Zuckerherstellung (Zuckerrübenschnitzel) Biomethan erzeugt. Dieses soll in der Zuckerfabrik und Bioethanolanlage im angrenzenden Zeitz Braunkohle und Erdgas ersetzen. Der Kohleausstieg wird von Südzucker ganz praktisch umgesetzt. Das Projekt ist damit Teil des Strukturwandels.