1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. B180 Zeitz: Baugerüst steht - bleibt Rahnestraße in Zeitz bis Ende Januar gesperrt?

Bundesstraße 180 in Zeitz Baugerüst steht: Bleibt Rahnestraße in Zeitz bis Ende Januar dicht?

In Zeitz lässt der Eigentümer den Giebel seines Hauses in der Rahnestraße sichern. Dabei ist er vom schnellen Abriss eines anderen Hauses überrascht worden. Was das für Probleme bereitet und wie lange die B180 nun gesperrt bleibt.

Aktualisiert: 15.12.2022, 09:03
Vor dem Haus Nummer 10 in der Rahnestraße in Zeitz steht ein Baugerüst.
Vor dem Haus Nummer 10 in der Rahnestraße in Zeitz steht ein Baugerüst. (Foto: Torsten Gerbank)

Zeitz/MZ/ank - Die Rahnestraße in Zeitz bleibt voraussichtlich noch bis Ende Januar des kommenden Jahres für den Durchgangsverkehr gesperrt. Das liegt laut Stadtverwaltung allerdings nicht daran, dass noch Abrissarbeiten am einsturzgefährdeten Haus Nummer 13 laufen, sondern an Sicherungsarbeiten am Haus Nummer 10.

Dafür musste ein Gerüst aufgestellt werden. Und der Hauseigentümer ist zeitlich davon überrascht worden, dass das Haus Nummer 13 viel schneller abgerissen werden konnte als zunächst gedacht.

Lesen Sie auch: Abriss in Zeitz: Rahnestraße 13 in Zeitz ist jetzt ebenfalls Geschichte

Hintergrund: Im September war das Haus Rahnestraße 14 plötzlich eingestürzt. Damit musste die Rahnestraße, die an der dortigen Stelle als Bundesstraße 180 verläuft, sofort gesperrt werden. Später wurde festgestellt, dass nach dem Einsturz das Nachbarhaus mit der Nummer 13 nicht mehr standsicher ist. Folglich musste es abgerissen werden. Die Straße blieb also gesperrt.

Leerstand, Ruinen und Abriss in Zeitz: Stadt hat ein Problem

Bezüglich des Abrisses gab es zwischen der Stadt Zeitz und dem Eigentümer eine rechtliche Auseinandersetzung, die die Stadt schneller als erwartet gewann und den Abriss einleiten konnte. Der Eigentümer des Hauses Nummer 10 wollte die Zeit, in der die Straße sowieso gesperrt ist nutzen, um Sicherungsarbeiten am Giebel seines Hauses durchzuführen und somit eigentlich eine spätere weitere Sperrung der Straße umgehen.

Lesen Sie auch: Zeitz: Haus in der Rahnestraße ist eingestürzt

Dieser Plan ist allerdings überraschend nicht aufgegangen. Er hat nun entsprechende Anträge bei Stadt und Kreis gestellt, damit die Sondernutzung von Gehweg und Teilen der Straße aufrechterhalten werden kann und die Straße gesperrt bleibt. Die Stadt, so deren Sprecher Lars Werner, unterstütze Aktivitäten, die helfen, die Rahnestraße zu entwickeln. Die Sperrgenehmigung muss aber vom Kreis kommen. Die Straße eventuell halbseitig zu öffnen und den Verkehr am Gerüst vorbeizuführen, ist nach Aussage von Werner nicht möglich. Die übrige Straßenbreite wäre zu gering. Bei den Eigentümern der Häuser 14 und 10 handelt es sich um verschiedene Personen.