1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Autokorso in Zeitz: Autokorso in Zeitz: Warum der Corona-Protest bei vielen nicht gut ankommt

Autokorso in Zeitz Autokorso in Zeitz: Warum der Corona-Protest bei vielen nicht gut ankommt

Von Angelika Andräs 20.02.2021, 07:36
Dutzende Fahrzeuge bewegten sich am Freitagabend als Autokorso durch Zeitz.
Dutzende Fahrzeuge bewegten sich am Freitagabend als Autokorso durch Zeitz. Angelika Andräs 

Zeitz - Dutzende Pkw bewegen sich am Freitagabend lautstark im Autokorso durch Zeitz. Es wird gehupt, geblinkt, laute Musik übertönt meist Rufe, wie „Frieden, Freiheit, keine Diktatur!“. Mitfahrer sitzen in offenen Fenstern und im geöffneten Kofferraum. Böller knallen.

Der Corona-Protest ist zwischen 20 und 22 Uhr genehmigt, mehrere Polizeifahrzeuge begleiten die Autoschlange. Die Zustimmung zur Aktion hält sich in der Stadt in Grenzen. Selbst im sozialen Netzwerk Facebook schimpfen viele User über den unsinnigen Lärm am späten Abend und die unnütze Aktion, die weder in Berlin zur Kenntnis genommen, noch das Coronavirus erschrecken oder gar den Lockdown beenden und betroffenen Einzelhändlern und Gastronomen etwas bringen würde.

Einige Passanten sind in der Innenstadt noch unterwegs und verfolgen das Spektakel - oder die Party, wie es viele nennen - vom Straßenrand aus. Auch die Frage, wieso dieser Autokorso genehmigt wurde, wird laut. Darauf hatte Landrat Götz Ulrich (CDU) bereits im Zusammenhang mit den Auto-Protesten in Naumburg geantwortet: Gerade das mache deutlich, dass das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit ein sehr hoch angesiedeltes und im Grundgesetz verankertes Freiheitsrecht sei und führe die Behauptung einer Corona- Diktatur da absurdum.

Am Wochenende sind weitere Proteste angekündigt.