1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Attraktive Wohnangebote: Attraktive Wohnangebote: Das bieten Zeitzer Wohngenossenschaften Zuzugs-Interessenten

Attraktive Wohnangebote Attraktive Wohnangebote: Das bieten Zeitzer Wohngenossenschaften Zuzugs-Interessenten

Von Angelika Andräs 22.08.2019, 12:01
Ina Dietze vom Vorstand der Zeitzer Wohnungsgenossenschaft und Prokuristin Peggy Hannersdörfer kümmern sich wie die anderen Mitarbeiter um die Mieter und rund 2000 Genossenschaftsmitglieder.
Ina Dietze vom Vorstand der Zeitzer Wohnungsgenossenschaft und Prokuristin Peggy Hannersdörfer kümmern sich wie die anderen Mitarbeiter um die Mieter und rund 2000 Genossenschaftsmitglieder. Hartmut Krimmer

Zeitz - Zeitz will Zuzug. Die MZ geht in einer losen Reihe der Frage nach, was potenzielle Miet- oder Kaufinteressenten hier für Angebote finden können. Nach ersten Bestandsaufnahmen zu Mietpreisen und Leerstand geht es jetzt weiter mit den drei Großvermietern in Zeitz: Wohnungsbaugesellschaft, Wohnungsgenossenschaft „1. Mai“ und Zeitzer Wohnungsgenossenschaft.

Der aktuelle Mietpreis liegt im Durchschnitt unter fünf Euro

„Wir machen Wohnen schöner“ lautet der Slogan, mit dem sich die Zeitzer Wohnungsgenossenschaft ZWG selbst ihre Aufgaben stellt. „Mit diesem Anspruch entwickeln wir uns und unsere Objekte seit der Genossenschaftsgründung im April 1954 stetig weiter“, betont die ZWG mit ihren Vorständen Jens Blasel (technischer Vorstand) und Ina Dietze (kaufmännischer Vorstand), „inzwischen sind wir ein leistungsstarker, serviceorientierter Partner für die Vermietung von Wohnungen und die Verwaltung von Eigentumswohnungen.“ Die ZWG kann also in diesem Jahr ihr 65-jähriges Bestehen feiern,

Der aktuelle Mietpreis liegt im Durchschnitt unter fünf Euro. „Bei uns als Zeitzer Wohnungsgenossenschaft liegt der Mietpreis für Wohnraum zwischen 4,60 und 4,90 Euro pro Quadratmeter“, erklärt Martin Leidhold, Mitarbeiter für Bestandsmanagement, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Und man wirbt natürlich für seine Angebote auch im Sinne von Zuzug für die Stadt. „Für die Veröffentlichung unserer Wohnungsangebote nutzen wir vor allem unsere Homepage, Internetportale wie ImmobilienScout24, Immowelt und andere und Anzeigen in Zeitung“.

Große Auswahl an Wohnangeboten in Zeitz

Schaut man in die aktuellen Angebote, so findet man bei der ZWG eine 32-Quadratmeter-Wohnung am Forstplatz für 205 Euro, 66 Quadratmeter in der Robert-Schumann-Straße für 497 Euro und für 400 Euro kann man 63 Quadratmeter Auf den Gebinden beziehen. Im Neubau Haus Sinfonie in der Robert-Schumann-Straße steht eine Wohnung mit Terrasse und 118 Quadratmetern zur Vermietung für 1 360 Euro. „Bei der ZWG findet man so viele Angebote gut übersichtlich online. Viele Häuser sind top saniert und auch farblich sehr schön“, lobt eine Mieterin, die vor einiger Zeit zugezogen ist und über die Internetseite auf die ZWG aufmerksam wurde, das Angebot. „Wir hatten damals eine gute Auswahl und sind gut beraten worden. Das ist auch wichtig.“

„Die Wohnsituation entscheidet maßgeblich über das Lebensgefühl“, steht über der Herangehensweise im Umgang mit den Mietern. „Da gibt es vielen Punkte“, meint Martin Leidhold, „die wichtigsten sind, dass bei unsanierten Wohnungen die Wünsche der potenziellen Mieter bezüglich der Ausstattung, also Bodenbeläge, Wandfarben, Türenauswahl und so weiter, berücksichtigt werden, ohne dass sich der Mietpreis ändert, auch eine Kleinstreparaturklausel gibt es nicht. Und individuelle Serviceleistungen wie betreutes Wohnen, Gästewohnungen, Service-Card und viele andere sind in der Kombination für Zeitz einzigartig.“

Sanierte Wohnblöcke und gute Wohnungen in Zeitzer Unterstadt wichtig

Besondere Angebote gebe es für verschiedene Zielgruppen, fügt Leidhold noch an und nennt als Beispiel Kinderbonus oder Young-Living. Über alle diese Angebote und Aktionen kann man sich auf der Internetseite informieren, die sehr klar strukturiert ist. Dort erfährt man auch einiges über die Historie der Genossenschaft, die mit einem großen Wohnungsbestand auch in der Unterstadt angesiedelt ist.

Das wird von vielen Zeitzer als Besonderheit empfunden, als positive. Denn gerade, weil das Image der Unterstadt, des Teils von Zeitz nördlich der Weißen Elster, nicht das Beste ist, sind die sanierten Wohnblöcke und gute Wohnungen in diesem Bereich so wichtig. Die ZWG hat sich seinerzeit auch für den Bau eines Supermarktes an der Donaliesstraße, auf dem Gelände des ehemaligen Sero-Handels, eingesetzt und das Vorhaben mit unterstützt. Ebenso die Entwicklung des Bahnhofs. Schließlich ist das das Wohnumfeld für viele ihrer Mieter.

Bronzeplastik von Joachim Hering Für Anwohner ein Stück ihres Lebensumfeldes

Und noch einen Punkt hat die Zeitzer Wohnungsgenossenschaft gemacht: Auf ihrem Gelände, eingezäunt und gesichert, aber gut sichtbar im öffentlichen Raum, steht Die Stehende, die Bronzeplastik von Joachim Hering. Sie stand früher schräg gegenüber vor dem ehemaligen VEB Kraftverkehr, wo sie immer wieder Vandalismus ausgesetzt war, beschmiert und beschädigt wurde.

Als es darum ging, das Kunstwerk zu sichern, kam der Vorschlag der Zeitzer Wohnungsgenossenschaft, ihr nicht nur Asyl, sondern einen neuen ansprechenden Standort zu bieten. Für die Anwohner ist es ein Stück ihres Lebensumfeldes, denn sie wollten damals nicht, dass die Figur an einen ganz anderen Standort umgesetzt wird.

Alle weiteren Informationen zur ZWG: www.zeitzerwg.de (mz)