Feuerwehreinsatz im Wittenberger Ortsteil Abtsdorf Zwei Brände in einem Doppelhaus im Wittenberger Ortsteil
Kameraden aus Abtsdorf und Umgebung rücken am Samstagmorgen zu einem Wohnhausbrand aus. Am Sonntag werden sie erneut alarmiert.

Abtsdorf/MZ. - Riesenschrecken in den Morgenstunden. Innerhalb von 25 Stunden heulten die Sirenen in Abtsdorf und Umgebung an diesem Wochenende gleich zweimal. Sonnabend um 4.54 Uhr, Sonntag eine Stunde später. Jedes Mal hieß es Wohnhausbrand. Beide Male wurden die Kameraden in die Abtsdorfer Siedlerallee in die Nähe der Grundschule alarmiert. Die Polizei ermittelt.
Feuer bricht im Dachstuhl aus
Während die Kameraden am Sonnabend die linke Doppelhaushälfte löschten, wurden sie am Sonntag zur rechten Hälfte gerufen. Laut Polizei war der Brand am Sonnabend in dem leerstehenden Wohnhaus augenscheinlich im Dachstuhl ausgebrochen. Mehrere Trupps gingen unter Atemschutz an die Brandbekämpfung und entfernten Dachziegel, um an die Glutnester zu gelangen. Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Abtsdorf, Teuchel, Mochau/Thießen und Pratau sowie der Hauptamtlichen Wachbereitschaft übernahmen diesen Einsatz.
Auch die benachbarte Doppelhaushälfte ist durch den Brand beschädigt worden. Die Bewohnerin dort und ihre Katze konnten laut Polizei das Haus jedoch unverletzt verlassen und kamen bei Familienangehörigen unter. Das gesamte Haus ist beschlagnahmt.
Hoher Schaden durch Brand
Der Schaden an diesem Tag wird auf rund 350.000 Euro geschätzt. Am Sonntag dann kommen nach Schätzung der Polizei rund 150.000 Euro dazu. Diesmal ist der rechte Dachstuhl betroffen. Kameradinnen und Kameraden aus Abtsdorf, Teuchel, Pratau, Mochau/Thießen, von der Wittenberger Hauptwache und der Führungsdienst sind erneut vor Ort. Die Fahrzeuge drängen sich dicht in dem Bereich der Siedlerallee vom Lerchenweg und bis auf den Platz des Friedens. Das Bild ähnelt dem des Vortages und auch die Vorgehensweise. Einsatzleiter Matthias Hauss vom Führungsdienst blickt betroffen auf das Gebäude ohne Dach, in dem die Kräfte auch anderthalb Stunde nach der Alarmierung noch immer löschen. Zur möglichen Brandursache wolle er wegen der laufenden Ermittlungen keine Aussage treffen. Aber: „Das braucht man nicht“, sagt er. „Und das braucht man schon gar nicht im eigenen Ort!!! Mit drei Ausrufezeichen.“
Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Das gesamte Doppelhaus ist bereits seit dem Samstagmorgen nicht mehr bewohnbar.