Restauranteröffnung Restauranteröffnung: Die eigene Pflanze gießen

BAD SCHMIEDEBERG/MZ/KBL - Die Anspannung war Kai Metze ins Gesicht geschrieben. Kurz vor der Eröffnung des „Smedebergers“ am Sonnabend gab es noch so viel zu erledigen, zu verbessern, vorzubereiten. Denn der Chef des neuen Restaurants in Bad Schmiedeberg ist keiner, der irgendetwas dem Zufall überlässt. Schon gar nicht, wenn er sich eine eigene Existenz aufbaut. Die ist nun mit dem Haus in der Leipziger Straße geschaffen. Fast fünf Monate hat Metze gebraucht, um aus dem früheren „Kurfürsten“ einen Betrieb zu machen, der seinen Ansprüchen genügt. „Das Haus war 1994 von der Stadt saniert worden und stand zum Schluss leer“, erzählt er. „Wir haben versucht, eine Verbindung zwischen Altem und Neuem entstehen zu lassen.“ Denn das Gebäude ist fast 150 Jahre alt, war einst eine Brauerei und hat somit Tradition.
„Urschmiedeberger“ sei er. „Ich habe hier eine Kochlehre gemacht“, schildert Kai Metze seinen Werdegang. Gearbeitet hat er im gastronomischen Bereich in verschiedenen Bundesländern und dann seinen Betriebswirt gemacht. Das Heimweh habe ihn zurück nach Schmiedeberg gebracht. „Irgendwo möchte man sesshaft werden und die eigene Pflanze gießen“, meint der 31-Jährige selbstbewusst. „Viele Hände haben geholfen, um dieses Projekt zu verwirklichen.“ Er lobt das junge engagierte Team um sich herum, besonders die Küche, die auf vorgefertigte Produkte verzichtet. „Alles wird frisch zubereitet, wir werden viele regionale Produkte anbieten, mit Zutaten je nach Saison.“ Auch bei den Getränken verweist der Chef des Hauses auf Spezielles. Er arbeite mit der Nerchauer Privatbrauerei zusammen, erklärt Metze. Von dort kommt das „Kurfürstenbräu“ und das exklusiv entwickelte „Smedeberger Bier“, eine ungefilterte und naturtrübe Brauspezialität, wie die Karte verrät. An der Bar wird es Cocktails geben. Metze setzt auch auf Erlebnisgastronomie. „Die Gäste sollen sich wohl fühlen“, ist sein Motto.
In der Gaststätte gibt es 64 Plätze. „Feiern bis zu 80 oder 100 Personen sind kein Problem“, versichert der Hausherr. Zudem gibt es eine Pension mit drei Doppel- und einem Einzelzimmer sowie eine Ferienwohnung als Appartement. Vier Festangestellte sowie Aushilfen beschäftigt Metze in seinem Haus, auf halber Strecke zwischen Markt und Kurhaus gelegen. Nun hofft er, dass aus der eigenen Pflanze in absehbarer Zeit ein stattlicher Baum wird.
Das Restaurant „Smedeberger“ ist zu finden in Bad Schmiedeberg, Leipziger Straße 48. Tel. 034925/74 83 83.