1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Sommerfest im Schlosspark Moritzburg: Stadt Zeitz ehrt Sportler und Ehrenamtliche - wer die Preisträger sind

Sommerfest im Schlosspark Moritzburg Stadt Zeitz ehrt Sportler und Ehrenamtliche - wer die Preisträger sind

Oberbürgermeister Christian Thieme hatte Dienstag zum Sommerfest in den Schlosspark Moritzburg in Zeitz eingeladen.

26.08.2025, 15:39
Ursula Schuch ist am Dienstag mit dem Wittelsbachpreis geehrt worden. Erste Gratulanten waren Pfarrer Jürgen Wolff (l.), Oberbürgermeister Christian Thieme und Bürgermeisterin Kathrin Weber.
Ursula Schuch ist am Dienstag mit dem Wittelsbachpreis geehrt worden. Erste Gratulanten waren Pfarrer Jürgen Wolff (l.), Oberbürgermeister Christian Thieme und Bürgermeisterin Kathrin Weber. (Foto: René Weimer)

Zeitz/MZ/yve/ank. - Sommer, Sonne, Sommerfest. Am Dienstagabend lud der Zeitzer Oberbürgermeister Christian Thieme (CDU) zum Sommerfest in den Schlosspark Moritzburg ein. Geehrt wurden dabei Menschen, die sich ehrenamtlich für Zeitz engagieren und sportliche Erfolge in die Elsterstadt holten. Außerdem wurde der Clemens-Wittelsbach-Preis 2025 vergeben. Er ging in diesem Jahr an Ursula Schuch mit dem Team vom Kirchencafé an Michaeliskirche. Seit Jahren koordiniert die Preisträgerin Freizeitangebote wie gemeinsames Singen und Lesen im Café, kümmert sich mit ihrem Team um Veranstaltungen und Gäste.

Die Idee für den Ehrenamtspreis, der den Namen von Clemens Wittelsbach (ehemaliger Pfarrer) trägt, entstand 2022. Damit sollen „die stillen Macherinnen“ für ihr Engagement ausgezeichnet werden. Er geht an Frauen oder Frauengruppen, die sich, selbstlos und ohne großes Gerede engagieren und damit den Menschen in ihrer Umgebung ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Über Ehrenamtspreise dürfen sich fünf Frauen und Männer freuen:

Jörg Böhme: Jörg Böhme, so die Stadt, ist seit über 30 Jahren aktives Vereinsmitglied der Kampfsportgemeinschaft „Jodan Kamae“ Zeitz e.V. (KSG) und koordiniert seit 1999 zudem das Geschehen im Verein als stellvertretender Vorsitzender.

Evelyn Dölz: Evelyn Dölz ist laut Stadtverwaltung vielen Zeitzerinnen und Zeitzern bekannt, denn sie ist in vielerlei Hinsicht ehrenamtlich aktiv. Ganz besonders am Herzen liegen ihr dabei der Sportverein Eintracht 91 Theißen und ihr Engagement im Ortschaftsrat Theißen. Bei der SV Eintracht ist sie für alle finanziellen Belange des Vereins zuständig

Margit Eisenschmidt: Margit Eisenschmidt bezeichnet die Stadt als Geburtshelferinnen des 1992 gegründeten Kreativitätszentrum Zeitz. Die Förderung der natürlichen Kreativität der Kinder war und ist für Margit Eisenschmidt eine Herzensangelegenheit und so ermutigte sie nicht nur die ihr anvertrauten Kinder, sich kreativ zu betätigen, sondern auch deren Eltern, den Entdeckergeist ihrer Kinder zu unterstützen und ihnen Raum für kreative Entfaltung zu geben.

Christian Hemmann: Christian Hemmann, so die Stadt, bildet das Rückgrat der Luckenauer Ortswehr und ist durch sein Engagement auch zum Vorbild geworden. Er ist seit 2001 mit Leidenschaft, Einsatz und unermüdlichen Engagement in der Feuerwehr aktiv und übernahm im Jahr 2017 das Amt des Wehrleiters der Ortswehr Luckenau.

Michael Trummer: Michael Trummer, so die Stadt, ist ein herausragender Trainer und leidenschaftlicher Botschafter des Kanusports, er setze sich seit Jahren für seinen Zeitzer Kanuverein ein. Seine positive Ausstrahlung und sein vorbildliches Verhalten machten ihn zum Aushängeschild des Vereins.

Verdienstvolle Zeitzer Sportler

Während des Sommerfestes sind auch verdienstvolle Sportler geehrt worden: Timo Trummer(Kanuverein Zeitz), Hannes Trummer (Kanuverein Zeitz), Hanna Tschiedel (Kanuverein Zeitz), Siegfried Bendel (SG Chemie Zeitz), Dieter Pörschmann (Radsportverein Team Killerwade), Tobias Schiller (KSG Jodan Kamae Zeitz), Kevin Zoch (KSG Jodan Kamae Zeitz), Jara Zink (KSG Jodan Kamae), Alaa Al Samman KSG Jodan Kamae), Mariella-Elane Weber (KSG Jodan Kamae), Christoph Plum (KSG Jodan Kamae), Marc Hofmann (KSG Jodan Kamae), Jonas Kehr (KSG Jodan Kamae ), Mario Steinhauer (KSG Jodan Kamae), Oula Al Samman (KSG Jodan Kamae), Liddy Hanewald (KSG Jodan Kamae), Frida Förster (KSG Jodan Kamae), Paplo Peronaci (KSG Jodan Kamae), Theodor Bartsch (KSG Jodan Kamae), Philipp Dörfer (KSG Jodan Kamae), Justus Eichhorn (KSG Jodan Kamae), Ghasem Mosawi (KSG Jodan Kamae)

Einträge ins Goldene Buch

Eine besondere Würdigung erhielten die Zeitzer Sportlerinnen und Sportler, die für ihren Sportverein innerhalb der offiziell anerkannten Wettkampfstruktur des Deutschen olympischen Sportbundes im Jahr 2024 einen Sieg erkämpft haben. Diese hervorragenden Leistungen wurden zusätzlich mit dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Zeitz gewürdigt.

Geehrt wurden Siegfried Bendel, Dieter Pörschmann, Tobias Schiller & Kevin Zoch, Alaa Al Samman, Oula Al Samman, Jara Zink & Frida Förster