1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Wohin zu Pfingsten?: Pfingsten: Diese Veranstaltungen sollten Sie im Landkreis Wittenberg nicht verpassen

Wohin zu Pfingsten? Pfingsten: Diese Veranstaltungen sollten Sie im Landkreis Wittenberg nicht verpassen

Von Ilka Hillger 10.05.2016, 12:06
In den Flämingdörfern ist der Eiback eine feste Größe bei den Pfingstgelagen. Die Zutaten kommen beim Zempern zusammen.
In den Flämingdörfern ist der Eiback eine feste Größe bei den Pfingstgelagen. Die Zutaten kommen beim Zempern zusammen. Privat

Wittenberg - Pfingsten hat jede Region ihre eigene Tradition. Im Landkreis Wittenberg, in den Dörfern im Fläming, sind vor allem das Zempern und die daraus folgende Zubereitung von Eiback ein alter Brauch.

So passiert es am Pfingstsonntag auch in Ragösen, angeführt von Musik beginnt morgens das Zempern durch die Gemeinde, zur Mittagsstunde wird am „Rosenhof“ der Eiback serviert.

So hält man es auch in Jeber-Bergfrieden, das den Pfingstsonntag mit dem Richten des Pfingstbaumes startet. Unter ihm wird auch das Eiback zubereitet und bis in den Abend gefeiert.

Serno trifft sich traditionell am Samstag und Sonntag am Dorfgemeinschaftshaus und bietet Musik, Tanz und natürlich Eiback.

Zum Pfingstfest in Buro hat man sich am Samstag „Hot Music“ ins Festzelt am Gemeindehaus eingeladen. Der Sonntag ist ab 11 Uhr als Familientag mit Preiskegeln, Preisschießen, Torwandschießen, Bogenschießen und gastronomischer Versorgung geplant. All dies richtet die Traditionsgemeinschaft Buro aus.

Wandern am Samstag

Nicht jeder mag sich freilich ins Pfingstgewimmel stürzen. Da trifft es sich gut, dass es am Pfingstsamstag erstmals bundesweit den Tag des Wanderns gibt.

Ausgerufen hat ihn der Deutsche Wanderverband und mehr als 200 Veranstaltungen soll es dazu deutschlandweit geben. Angeschlossen hat sich auch die Wanderregion Dübener Heide.

Am Tag des Wanderns lädt die Ortsgruppe Bad Düben des Vereins Dübener Heide zu einer Rundwanderung von Bad Düben-Gruna und zurück ein. Bei Gruna erfolgt die Überquerung der Mulde und im Fährhaus wird eine Rast eingelegt.

Auf der anderen Seite der Mulde wird zurück gewandert. 22 Kilometer wird man am Ende gelaufen sein. Wer die Wanderschuhe anziehen möchte, muss sich 10 Uhr am NaturparkHaus in Bad Düben einfinden.

Kürzer ist die Strecke auf dem Kögelwanderweg, zu der man 14 Uhr an der Kirche in Pressel startet.  Gustav Kögel war der erste Weltumwanderer. In seine Rolle schlüpft Naturparkführerin Birgit Rabe und erzählt auf sechs Kilometern von Kögels Abenteuern.

Die dritte Wanderung führt 14.30 Uhr von Kemberg hin zu Wilderer Pfade und hinein in die Dübener Heide. Eine Töpferei wird besucht und am Teich gepicknickt. Treffpunkt ist die Kemberger Ernst-Thälmann-Siedlung.

Wer Pfingsten schließlich weder zu Fuß, noch mit dem Rad oder dem Auto unterwegs sein möchte, dem ist zum Schiff zu raten. In Wittenberg startet das Motorschiff an allen drei Pfingsttagen mehrfach zu seinen Panoramafahrten stromaufwärts. Zusätzlich im Programm ist Samstag die Fahrt in die Grieboer Schweiz (ab 15 Uhr) und am Sonntag „Lunch on the Boot“ mit Mittagsbuffet (ab 11 Uhr). (mz)