Klatsch und Tratsch in Wittenberg Klatsch und Tratsch in Wittenberg: Elbetreibgut

Da staunt der Fachmann
Wittenberg - Unglaublich, was das Internet so alles bereithält. Klappt der Nutzer die Seite der Tourist-Information auf (Stichwort: Theater und Bühne), kommt er aus dem Staunen nicht mehr heraus. Man wähnt, in einer anderen Stadt zu sein bei Sätzen wie: „Die zahlreichen Bühnen und Theatervereine bieten Ihnen ein abwechslungsreiches, hochwertiges Programm, das keine Wünsche offen lässt.“ Wir wollen die Kunst in Wittenberg keineswegs klein reden, schließlich haben wir die Phönix Theaterwelt, das Clack-Theater und den Brett’l-Keller, die Hofkonzerte und den Theaterjugendclub. Sowie nicht zuletzt „im benachbarten Dessau das Anhaltische Landestheater“. Ein bisschen dick aufgetragen ist es schon. Aber das muss wohl so sein im weltweiten Wunderland.
Geehrt mit Plakette und Wurst
Ein schönes Geschenk hat die Landes-CDU dem einstigen Landesvater von Sachsen-Anhalt, Wolfgang Böhmer, zum 80.?Geburtstag gemacht. Er erhielt eine der wertvollen Bronzemedaillen, von denen etliche 1846 anlässlich des 300.?Todestages von Martin Luther geprägt worden sind. Dazu gab es, wie erzählt wurde, ein Glas Leberwurst - hoffentlich nicht ganz so historisch.
Mit Sekt ins neue Arbeitsleben
Jörg Bielig dagegen hat zum Abschied aus dem Wittenberger Rathaus eine Flasche Schlosssekt erhalten. Der frühere Ordnungsamtsleiter in der Verwaltung der Stadt wird ab Februar die Verwaltung des Schlosskirchenensembles in Wittenberg leiten. Damit dürfte sichergestellt werden, dass in den zum Predigerseminar gehörenden Häusern künftig alles seine Ordnung haben wird. Vielleicht nimmt er ja einen Block Knöllchen-Vordrucke mit...
Der Gast ahnt Großes voraus
Eine Episode aus seinem Leben, als er in den 90er Jahren noch Referent des Oberbürgermeisters war, hat Jörg Bielig noch erzählt. Der Oberbürgermeister von Worms sei zu jener Zeit in Wittenberg gewesen, bei einer Führung durch die Stadt wurde er immer stiller. Befragt, ob ihm etwas fehle, habe er geantwortet: „Wenn das hier fertig ist, kann ich mein Worms ja vergessen.“ Hoffentlich kommt es nie dazu, es wäre doch schade.
Wer hat die schönsten Fotos im Netz?
Leider sind die Orchideentage im Gartencenter Möbius in Wittenberg schon vorbei. Die schönsten Bilder haben jedoch die MZ-Bürgerreporter Peter Pannicke und Willgard Krause eingefangen.
Mehr Fotos mit den wunderbaren Orchideen zu sehen gibt es auf www.mz-buergerreporter.de (mz)
