1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Jugendherberge Wittenberg: Jugendherberge Wittenberg: Luther-Fans sorgen für steigende Übernachtungen

Jugendherberge Wittenberg Jugendherberge Wittenberg: Luther-Fans sorgen für steigende Übernachtungen

Von Johanna Kleibl 14.06.2017, 12:37
Florian Mädicke
Florian Mädicke privat

Wittenberg - Florian Mädicke, 33, ist Regionalleiter Anhalt-Wittenberg beim Deutschen Jugendherbergswerk und betreut die Jugendherbergen Wittenberg, Dessau und Radis. Die MZ hat ihn dazu befragt, wie sich das Reformationsjubiläum unter seinen Gästen bemerkbar macht.

In Wittenberg wird das Reformationsjubiläum gefeiert. Schlägt sich das in den Übernachtungszahlen der Jugendherberge nieder?
Mädicke: Das zeigt sich ganz klar an unseren Buchungen. 2016 haben wir mit gut 26.000 Übernachtungen abgeschlossen, dieses Jahr planen wir mit 34.000 Übernachtungen. Das ist ein Anstieg um 30 Prozent. Am Kirchentagswochenende waren wir voll ausgebucht.

Was für Gäste kommen derzeit zu Ihnen und unterscheiden sie sich von den Gästen in anderen Jahren?
Wir werden generell von vielen Kirchengemeinden und Familien besucht, und diese kommen auch zum Reformationsjubiläum. Ich schätze, dass insgesamt 80 Prozent unserer Gäste ganz bewusst wegen der Reformationsgeschichte nach Wittenberg kommen.

Das ist im Lehrplan enthalten, weswegen auch viele siebte und achte Klassen kommen. Im Alltagsgeschäft fehlt uns ein bisschen der Individualtourismus, der Backpacker aus Nordamerika, der in den Flieger steigt und nach Wittenberg kommt. Das hat sicherlich auch mit einer gewissen Angst vor Anschlägen in Europa zu tun.

Gibt es auch Gästegruppen, die aus anderen Gründen als Interesse an der Reformation zu Ihnen kommen?
Die Radfahrer. Wir haben viele Gäste, die den Elbe-Radweg fahren und unter denen sind auch welche, die gar nichts von der Geschichte hier wissen.

Wie geht es nach dem Reformationsjubiläum weiter?
Wir rechnen bis zum Ende der Weltausstellung im September mit hohen Besucherzahlen und hoffen, dass uns die Gäste auch in den nachfolgenden Jahren treu bleiben.

Die Altstadt ist immer ein schönes Ausflugsziel für Familien. Luther ist wichtig, aber die Region hat noch mehr zu bieten: Die unterschiedlichen Unesco-Weltkultur- und -naturerbestätten. Einen Besuch beim Bauhaus in Dessau kann ich sehr empfehlen. (mz)