Grüne Woche Grüne Woche : Bio-Kekse mit dem Hype-Getreide von Wikana

Wittenberg - Bei Wikana ist der Jubel groß. Zwei Bio-Kekse des traditionsreichen Wittenberger Unternehmens werden bei der Grünen Woche in Berlin mit dem „Bio-Regionalpreis“ geehrt. Die Auszeichnung nahm Sachsen-Anhalts Umweltministerin Claudia Dalbert (Grüne) vor.
Mit dem erstmals verliehenen Preis - mit im Boot ist eine Supermarktkette - will die Politikerin Spitzenprodukte des Landes stärker in die Öffentlichkeit rücken. Das hat schon bei der Premiere funktioniert. „Edeka hat uns gelistet“, nennt Wikana-Marketingchefin Nicole Witt den Grund für die Freude.
Nach ihren Angaben gab es die Zusage noch bei der Auszeichnung. Nach dem Siegeszug der Bio-Kekse in Spanien und Italien landen die Wittenberger Produkte künftig auch in den Regalen des Supermarkts. Bisher konnten die Konsumenten die nur in Reformhäusern, Bio-Läden oder beim Werksverkauf erwerben. Die Rede ist vom Kokos-Keks, den es seit 2107 gibt, und vom Quinoa-Kakao-Keks, der 2017 ein neues Design erhielt.
Dabei setzt Wikana auf einen Hype. Scheinbar alle essen plötzlich Quinoa. Dabei gilt in der Andenregion Südamerikas Quinoa seit 6.000 Jahren als nährstoff- und energiereiches Grundnahrungsmittel. Die spanischen Eroberer betrachteten den „Inkaweizen“ als Arme-Leute-Essen, teilweise verboten sie es.
Anders als Mais war die Pflanze daher in Europa bis vor wenigen Jahrzehnten praktisch unbekannt. Erst in den 90ern entdeckte man Quinoa als Nahrungsmittel neu. 2013 wurde die Pflanze zur „Pflanze des Jahres“ gekürt, heute gilt sie als glutenfreies „Superfood“. „Der Keks ist zuckerreduziert“, so Witt.
Er schmecke „etwas herb“ - eben nach Quinoa. Süßer sei der Kokos-Keks. Aber auch er werde mit Bio-Rohstoffen produziert. Insgesamt präsentiert Wikana bei der Grünen Woche sieben Produkte. Lob gibt es auch von einen Probe-Esser: Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) greift bei dem ihm gereichten Teller zu. Der Politiker isst, das erfährt die MZ von einem Vertrauten, auch privat gern Wikana-Kekse. (mz)