1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Ausflugstipps für das Wochenende 11. Oktober und 12. Oktober: Buntes im Herbst

Ausflugstipps für das Wochenende 11. Oktober und 12. Oktober Buntes im Herbst

Wochenend-Empfehlungen: Von Rummelspaß und Schlagerparty in Wittenberg über Musical in Dessau bis zum Spaziergang durch Wörlitz reichen die Veranstaltungsangebote.

Von Carla Hanus 10.10.2025, 18:00
Die zahlreichen bunten Fahrgeschäfte des Herbstrummels in Wittenberg sind im Volkspark Piesteritz aufgebaut. Ab diesem Freitag drehen sie sich für die Besucher.
Die zahlreichen bunten Fahrgeschäfte des Herbstrummels in Wittenberg sind im Volkspark Piesteritz aufgebaut. Ab diesem Freitag drehen sie sich für die Besucher. (Foto: Thomas Klitzsch)

Wittenberg/MZ. - Es dürfte ein typisches Herbstwochenende im Oktober anstehen. Wohl etwas freundlicher als in den vergangenen Tagen und nur leicht kühler. Gelegenheit für Ausflüge, die auch zu Zielen unter freiem Himmel führen können. Wobei sich schon an diesem Freitag ein Bummel anbietet. In Wittenberg wird zur Lichternacht eingeladen mit „Mitternachtsshopping“ bis 23 Uhr. Dazu ein paar Tipps für die kommenden Tage:

Kirmes oder Rummel? Spaß bieten Fahrgeschäfte und Zuckerwatte in Wittenberg

Mit verschiedenen Fahr- und Spielgeschäften präsentiert sich von diesem Freitag an in Wittenberg ein Herbst-Rummel. Aufgebaut ist er im Volkspark Piesteritz. An diesem 10. Oktober und am Wochenende ist der Rummel jeweils ab 14 Uhr geöffnet. Wobei der Freitag gegen 21.30 Uhr mit einem Höhenfeuerwerk ausklingen soll. Der Dienstag und Mittwoch sind Ruhetage. Familie Schmidt als Betreiber bezeichnet den 15. Oktober zudem als Familientag mit reduzierten Preisen an allen Geschäften und den 16. Oktober als Doppeldeckertag, an dem einmal gezahlt wird und zweimal dafür gefahren werden kann. Der Rummel ist dann noch bis zum nächsten Wochenende in Wittenberg.

Tierpark Dessau lädt zum Herbstmarkt mit Laubhaufen zum Toben für Kinder

Der Tierpark Dessau lädt am Wochenende zum siebten Herbstmarkt vor dem Mausoleum ein. Am Sonnabend und Sonntag, 11. und 12. Oktober, können sich die Besucher jeweils von 10 bis 17 Uhr auf Händler mit handgefertigten Produkten, regionalen Spezialitäten und saisonalen Köstlichkeiten freuen. Ob traditionelles Holzspielzeug, Gebundenes vom Bücherflohmarkt oder deftige Wildspezialitäten, der Herbstmarkt bietet Altes und Neues für die Familie. Besonders für Kinder gibt es viel zu entdecken. Neben Ponyreiten, Kinderschminken und dem beliebte Laubhaufen gibt es Mitmachangebote an verschiedenen Ständen und Handwerksvorführungen. Zudem können Besucher ihren eigenen Kürbis schnitzen.

Musical „My Fair Lady“ in Dessau begeistert Filmfreunde und Theaterfreunde

Im großen Haus des Anhaltischen Theaters ist am Sonntag, 12. Oktober, ab 17 Uhr, das Musical „My Fair Lady“ zu sehen. Das Musical spielt im London des frühen 20. Jahrhunderts und erzählt die Geschichte des Blumenmädchens Eliza Doolittle, das von dem Philologen Professor Higgins für ein Experiment unter seine Fittiche genommen wird. Professor Higgins wettet mit seinem Freund Oberst Pickering, dass er es schafft, aus dem einfachen Blumenmädchen mit seinem vulgären Dialekt eine Dame zu machen, die sogar fähig ist, den Diplomatenball im Buckingham Palace zu meistern. Eliza lässt sich auf das Experiment ein, in der Hoffnung, ihren prekären Verhältnissen zu entkommen.

Eine Schlagerparty wird in Wittenberg zur Tanznacht

Wer wie Eliza die ganze Nacht tanzen möchte, hat in der Wittenberger Exerzierhalle am Sonnabend, 11. Oktober, dazu Gelegenheit. DJ Dee präsentiert die große 80er, 90er, 2000er flashback Schlagerparty. Einlass zur Tanz- und Partynacht in der Herbstedition ist ab 20.30 Uhr und ab einem Mindestalter von 23 Jahren.

Den Wörlitzer Park mit dem Klimawandel verbindet eine Führung

Unter dem Motto „Wasser – ein wichtiges Element im englischen Landschaftsgarten“ bietet die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz am Sonntag, 12. Oktober, 11 Uhr, eine Führung an. Konstantin Gerds aus der Abteilung Gärten und Gewässer wird den Teilnehmern – beginnend an der Insel Stein – Wissenswertes erzählen und anschaulich vermitteln. Der Wörlitzer Park ist der erste Landschaftsgarten nach englischem Vorbild auf dem Kontinent und Höhepunkt des einzigartigen Projektes zur Landesverschönerung des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau. Die ehemals fünf einzelnen Gärten wurden durch ein System von Sichtbeziehungen, Wegen und Kanälen zu einem Gesamtkunstwerk verbunden. Bedrohungen durch Hochwasserereignisse, aber auch durch Hitze-Perioden und Trockenheit, haben in den vergangenen Jahren die Fragilität dieser Gartenschöpfung verdeutlicht. Beim Rundgang erläutert Gerds historische Hintergründe, bisherige Erfahrungen und aktuelle Projekte sowie künftige Aufgaben in der Auseinandersetzung mit den Wirkungen des Klimawandels.

Die Teilnahme kostet fünf Euro. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine vorherige Anmeldung unter [email protected] oder Telefon 034905/4090 gebeten.