Kembergerin bei Deaflympics in Tokio Bronze bei den Deaflympics für Tessa Lange aus Kemberg
Drei Jahre hartes Training zahlen sich aus: Die Kembergerin Tessa Lange gewinnt ihre erste Deaflympics-Medaille im Sprint und hat noch weitere Chancen.

Tokio/Kemberg/MZ. - Für Leichtathletin Tessa Lange aus Kemberg ist es ein echter Erfolg: Wie der Deutscher Gehörlosen-Sportverband (DGSV) mitteilt, hat die 19-Jährige am Dienstag bei den Deaflympics die Bronzemedaille gewonnen.
Bronze im 100-Meter-Sprint
Die Sport-Veranstaltung für gehörlose Athletinnen und Athleten findet vom 15. bis zum 26 November in Tokio statt. Die 100 Meter sprintete Lange in 12,19 Sekunden und gewann damit ihre erste Deaflympics-Medaille.
U20-Weltmeisterin und Rekordhalterin
Die 19-Jährige ist bereits U20-Weltmeisterin und U20-Weltrekordhalterin. 2022 war sie mit nur 16 Jahren bei den Deaflympics im brasilianischen Caxias do Sul dabei. Lange, die für den GTSV Essen startet, zeigt sich zufrieden über den Sieg: „Ich habe jetzt drei Jahre hart trainiert und im letzten Jahr noch mal Vollgas für die Deaflympics gegeben“. Mit einer Medaille habe sie nicht gerechnet. Umso größer ist die Freude: „Als ich meinen Namen als Drittes auf der Anzeigetafel gesehen habe, sind mir die Tränen gekommen. All die harte Vorbereitung wurde belohnt.“
In den kommenden Tagen hat Lange noch weitere Medaillenchancen: Sie startet über 200 Meter sowie mit der 4x100-Meter- und 4x400-Meter-Staffel.