Fluch und Segen Solar-Ausbau in Lützen: Welche Widersprüche die Energiewende bringt
In Lützen soll es mehr Solar-Anlagen geben. Doch die Energiewende mit Photovoltaik läuft nicht immer reibungslos. Welche Widersprüche in der Stadt verhandelt werden.
Aktualisiert: 05.06.2023, 09:42

Lützen/MZ - Geht es nach den Plänen der Bundesregierung, soll sich im Jahr 2030 der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch verdoppeln. Photovoltaik (PV) spielt dabei eine entscheidende Rolle: Um das Ziel zu erreichen, muss sich der jährliche Ausbau von PV-Anlagen verdreifachen. Umgesetzt wird das aktuell in Lützen. Doch die ökologische Wende bleibt nicht ohne Widersprüche.