1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Robotik-AG des Hohenmölsener Agricolagymnasiums: Knifflige Technik, die begeistert: Wie Schüler dem Hausmeister Arbeit abnehmen

Robotik-AG des Hohenmölsener Agricolagymnasiums Knifflige Technik, die begeistert: Wie Schüler dem Hausmeister Arbeit abnehmen

Die Robotik-AG des Hohenmölsener Agricolagymnasiums entwickelt gerade eine automatisierte Bewässerung für den schuleigenen Garten. Welche Probleme die Schüler dabei lösen müssen.

Von Martin Walter 07.11.2025, 14:00
Lehrer Tobias Büttcher (2. hinten rechts) und Carsten Siechmund sowie Klaus-Dieter Schmeer (1. und 2. v. l.) von der Hochschule Merseburg stellen mit Marc Erler (vorne rechts) und weiteren Schülern Peristaltikpumpen her und programmieren dafür eine Zeitschaltuhr und weitere Dinge.
Lehrer Tobias Büttcher (2. hinten rechts) und Carsten Siechmund sowie Klaus-Dieter Schmeer (1. und 2. v. l.) von der Hochschule Merseburg stellen mit Marc Erler (vorne rechts) und weiteren Schülern Peristaltikpumpen her und programmieren dafür eine Zeitschaltuhr und weitere Dinge. Foto: Martin Walter

Hohenmölsen/MZ. - „Technik, die begeistert“, lautete einst ein Werbeslogan von Opel. Auch 32 Schüler des Hohenmölsener Agricolagymnasiums, die der Robotik-Arbeitsgemeinschaft angehören, haben es derzeit mit Technik zu tun, die sie begeistert, aber zuweilen auch vor Schwierigkeiten stellt. „Das funktioniert nicht so richtig“, merkt der 12-jährige Marc Erler an.