1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Hochwasser in Weißenfels: Hochwasser in Weißenfels: Doppelte Freude beim Sommerfest

Hochwasser in Weißenfels Hochwasser in Weißenfels: Doppelte Freude beim Sommerfest

Von andreas richter 08.07.2013, 19:11
Einen 2.100-Euro-Scheck übergaben Jens Vogt und Eberhard Scheuer an Kita-Leiterin Marlies Bräutigam. Ute Radestock, Leiterin des Heimatnaturgartens, spendierte einen freien Eintritt für das Haus (von links).
Einen 2.100-Euro-Scheck übergaben Jens Vogt und Eberhard Scheuer an Kita-Leiterin Marlies Bräutigam. Ute Radestock, Leiterin des Heimatnaturgartens, spendierte einen freien Eintritt für das Haus (von links). Peter Lisker Lizenz

weissenfels/MZ - Gleich doppelten Grund zur Freude hatten Kinder, Eltern und Erzieher am vergangenen Freitag im Weißenfelser Haus unserer Kinder. Da kamen Eberhard Scheuer, Vorsitzender des Bürgervereins Kloster St. Claren, und Jens Vogt von der Volks- und Raiffeisenbank (VRB) nicht mit leeren Händen zum Sommerfest in die Kindereinrichtung in der Großen Deichstraße. Auf einem großen Scheck stand die erfreuliche Summe von 2?100 Euro.

Am 29. Juni hatten der Klosterverein und der Verein Kulturphönix zu einem Benefizabend in das frühere Weißenfelser Kloster am Rosalskyweg eingeladen. Mit dem Erlös des langen Abends und einer 1?500-Euro-Spende der VRB kann nun dem Kindergarten ein wenig geholfen werden, in dem die nahe Saale während des jüngsten Hochwassers nach Berechnungen der Stadt einen Schaden in Höhe von rund 100?000 Euro angerichtet hat. „Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung“, sagte Kita-Leiterin Marlies Bräutigam beim Sommerfest, mit dem wieder ein Stück fröhlicher Alltag im Kindergarten eingeläutet werden sollte. Wofür das Geld voraussichtlich ausgegeben werden soll, wusste die Leiterin auch schon. So seien Fußsäcke für die Krippenwagen infolge des Hochwassers unbrauchbar geworden. Ein Teil des Geldes soll darüber hinaus für neues Spiel- und Bastelmaterial verwendet werden.

Die Mädchen und Jungen, die zudem noch einen Besuch im Heimatnaturgarten spendiert bekamen, bedankten sich auf ihre Weise mit einem bunten Programm. Und das wies dann auch auf den zweiten Grund zur Freude an diesem Nachmittag hin. Da zeigten Sonnenkinder, Wind- oder Mondgruppe, was man alles so mit Luft, Wasser und Farben anstellen kann. Ein Thema, das nicht von ungefähr kam. Hatte doch Vicky Wende von der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) die Kunde mitgebracht, dass der Kindergarten nach 2011 zum zweiten Mal die Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ erhält. Im Auftrag einer deutschlandweiten Stiftung koordiniert die IHK in der Region die Initiative, mit der der Forschergeist der Jüngsten angestachelt werden soll. Und weil Entdecken Spaß macht, durften die Kleinen beim Sommerfest auch gleich an verschiedenen Ständen gemeinsam mit den Eltern experimentieren.