Geflügelschau in Prittitz Geflügelschau in Prittitz: Züchter will mit Zwerg-Wyandotten punkten

Wiedebach/Prittitz/MZ - Wenn man es genau nimmt, ist der wichtigste Moment für die Geflügelzüchter schon vorbei. Die Tiere, die sie bei der Rassegeflügelschau in Prittitz am Samstag und Sonntag zeigen, wurden bereits bewertet. Die schönen Momente - die deshalb mindestens ebenso wichtig sind - die folgen aber erst. Die Züchter sehen sich nämlich dieses Wochenende nach einigen Monaten ohne Ausstellungen das erste Mal wieder. „Wir machen immer den Auftakt“, sagt Marc Schulze vom austragenden Rassegeflügelzuchtverein 1929 Prittitz. Und so wissen die rund zehn Aussteller auch nicht, welche Zuchterfolge die Kollegen den Sommer über schafften. „Man weiß, was man selbst hat - aber mehr nicht“, bestätigt der Wiedebacher Schulze.
Hühner als „Brüter“ für die Enten
Er beispielsweise hat jetzt rund 20?Zwerg-Wyandotten. Eine ursprünglich aus den USA stammende Hühnerart. Seine besten Tiere wird er in der in die Ausstellung integrierten Werbeschau zeigen. Eigentlich ist er ja Enten- und Gänsezüchter, aber es gibt die Regelung, wenn man diese Tiere hält, dass man entweder Impfkontrollen durchführen muss oder mit ihnen zusammen Hühner hält. Er entschied sich für diese Variante. Zwerg-Wyandotten halte er seit zwei Jahren, sagt Schulze. Bei den Hühnerrassen sei er nicht festgelegt: „Da wechsel’ ich immer mal.“
Warum entschied er sich seinerzeit für diese Rasse? „Es hat eine schöne runde Form“, findet er. Außerdem sei es ein ruhiges Huhn, das nicht höher fliege als einen Meter. Was ihm gerade recht ist, schließlich ist das die Höhe seiner Zäune, über die sie nicht drüber kommen sollten. Zwerg-Wyandotten seien zudem „Brüter“, sagt er. Sie brüteten die Eier der Enten mit, was ihm ebenfalls gelegen kommt. Schulze züchtet „orangefarbig gebänderte“ - das Band erkennt man am besten an den weiblichen Hühnern. Die Hähne dagegen sind vielfarbig.
In der Werbeschau sind auch unifarbene und gescheckte Arten zu sehen. 64?Zwerg-Wyandotten werden in der Werbeschau präsentiert. Insgesamt sollen 84?Tiere von Züchtern aus dem Kreis und sogar Thüringen gezeigt werden.
Pokalübergabe Sonntag ab 13?Uhr
Die Werbeschau des Prittitzer Vereins gilt jedes Jahr einem anderen Tier: Im Vorjahr waren es Hochbrutflugenten, davor Laufenten, Schlesische Kröpfer und im ersten Jahr Elsterkröpfer. Die Wertung nahm am Freitagmorgen ein auf diese Rasse spezialisierter Fachmann vor. Die Pokalübergabe an die Gewinner - vielleicht auch einer der wichtigsten Momente - findet am Sonntag ab 13?Uhr statt, zum Abschluss des zweiten Schautages.
Ein wichtiger Moment für die Vereinsmitglieder ist am Freitagabend - da zeigt sich, ob alles klappt mit dem Katalog. Der ist soweit fertig, dass noch die Ergebnisse der Wertung eingetragen werden müssen. Und dann geht er in den Druck. Am Samstag soll er für Besucher zur Eröffnung ab neun Uhr fertig sein - für deren schöne Momente.
Die Rassegeflügelschau mit einer Werbeschau der Zwerg-Wyandotten findet am Sonnabend von neun bis 18?Uhr und am Sonntag von neun bis 14?Uhr statt. Die Schau findet in der Halle der Agravis-Landtechnik im Gewerbegebiet Prittitz statt.
