1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Feuerwehr in Lützen: Feuerwehrverein: Welche Überraschung es beim Jubiläumsfest gegeben hat

Feuerwehr in Lützen Feuerwehrverein: Welche Überraschung es beim Jubiläumsfest gegeben hat

Lützener begehen ihr 20-jähriges Bestehen. Warum dazu auch Kameraden aus Österreich eingeladen waren.

Von Andreas Richter 18.08.2025, 07:00
Andreas Hoevel (li.) übergibt Thomas Kapeller von der Feuerwehr Puchheim den Schlüssel für das restaurierte Fahrzeug.
Andreas Hoevel (li.) übergibt Thomas Kapeller von der Feuerwehr Puchheim den Schlüssel für das restaurierte Fahrzeug. Foto: Andreas Richter

Lützen/MZ. - Es ist ein aufregender Vormittag für Helmut Thurm. Das 72-jährige Urgestein der Lützener Feuerwehr steht am Samstag mitten im Trubel auf der Festwiese am Schwanenteich. Dort feiert der Historische Feuerwehrverein sein 20-jähriges Bestehen.

Im Vorfeld hatte Thurm immer wieder von einer großen Überraschung gesprochen, die Feuerwehrleute und Besucher des Festes an diesem Tag erleben sollten. Dann ist es auch irgendwann so weit. Auf das Gelände fährt ein historischer Rüstwagen, Baujahr 1943. Die Geschichte dazu erzählt Helmut Thurm. Im Jahr 2007 habe man bei einem Tag der offenen Tür des damals noch jungen Vereins Udo Hoevel, einen Unternehmer aus Droyßig mit Faible für alte Fahrzeuge, kennengelernt. Über diesen Kontakt sei schließlich ein historisches Feuerwehrfahrzeug aus Puchheim in Oberösterreich zum Lützener Verein gelangt, der sich unter anderem die Pflege historischer Technik zum Anliegen gemacht hat.

Fahrzeug aus dem Jahr 1943

„Das Fahrzeug war in keinem guten Zustand“, sagt Thurm, der von 1969 an 46 Jahre lang aktives Mitglied der Lützener Feuerwehr war. Nachdem der Oldtimerclub Droyßig dem Lützener Verein das Fahrzeug im Jahr 2008 übergeben hat, werden die oberen Aufbauten des Gefährts auf Grundlage alter Unterlagen und Fotos schrittweise in teils mühseliger Kleinarbeit restauriert. „Wir mussten zum Beispiel bei der Demontage des Himmels in der Fahrgastkabine rund 500 Nägel entfernen“, erzählt Thurm und dankt zugleich all jenen, die den Verein beim Wiederaufbau unterstützt haben.

Rechtzeitig zum Jubiläum ist das Werk nun vollbracht. Andreas Hoevel, Sohn des inzwischen verstorbenen Udo Hoevel, fährt mit dem schmucken Rüstwagen auf die Festwiese. Hoevel handelt online mit Autoersatzteilen. Und er engagiert sich in der von seinem Vater gegründeten Zeitzer Interessengemeinschaft für Freunde historischer Feuerwehrfahrzeuge- und -technik (Zifft). Zum Lützener Vereinsjubiläum sind zahlreiche Kameraden aus dem rund 500 Kilometer entfernten Puchheim angereist. Thomas Kapeller, Chef der Puchheimer Feuerwehr, kennt die Geschichte des Fahrzeugs. 1948 sei es den Brandschützern in Puchheim als Transportfahrzeug übergeben worden. „Bis 1974 hat es wertvolle Dienste geleistet“, erzählt Kapeller. Als Dank für das Engagement von Andreas Hoevel und des Feuerwehrvereins hat er Spezialitäten aus einer Puchheimer Brennerei mitgebracht.

Rüstwagen kehrt nach Puchheim zurück

Und dann ist es so weit. Andreas Hoevel übergibt Thomas Kapeller den Schlüssel für das runderneuerte historische Feuerwehrfahrzeug, das nun im Museum in Puchheim seinen würdigen Platz finden wird.

Die Übergabe des restaurierten Fahrzeugs ist am Samstag der Höhepunkt eines Festes, mit dem der unermüdliche Einsatz des rund 40-köpfigen Vereins für die Bewahrung der Feuerwehrtradition in Lützen gewürdigt werden soll. Einer Truppe, die – wie Lützens Bürgermeister Mirko Kother (parteilos) sagt – mit ihrem Engagement nicht nur Technik bewahrt, sondern „Erinnerungen, Geschichte und Werte“.