1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Etwas Gutes getan: Etwas Gutes getan: Inhaber von Foto Kind sammelten Geld für Weißenfelser Vereine

Etwas Gutes getan Etwas Gutes getan: Inhaber von Foto Kind sammelten Geld für Weißenfelser Vereine

Von Tobias Schlegel 19.02.2021, 16:00
Mitarbeiterin Silvana Gent und die Inhaber Katrin Taube und Wolf-Ulrich Schröder (v.l.) präsentieren die Spendensumme in Höhe von 440 Euro. Das Geld soll an den Klosterverein und den Bismarckturmverein gehen.
Mitarbeiterin Silvana Gent und die Inhaber Katrin Taube und Wolf-Ulrich Schröder (v.l.) präsentieren die Spendensumme in Höhe von 440 Euro. Das Geld soll an den Klosterverein und den Bismarckturmverein gehen. Tobias Schlegel

Weissenfels - Eine Blechbüchse und Glasdose liegen auf dem Tisch - voll gepackt mit Geldscheinen und Münzen. Katrin Taube hat vor Kurzem gezählt: 440 Euro sind bei der Spendenaktion ihres Fotostudios, das sie mit ihrem Lebensgefährten Wolf-Ulrich Schröder betreibt, zusammengekommen. „Ein bisschen mehr hätten wir uns schon erhofft“, sagt die Weißenfelserin. Doch 2020 war eben nicht wie jedes andere Jahr.

Vor zwölf Monaten hatten die Inhaber von Foto Kind in ihrem Geschäft in der Weißenfelser Geigerpassage das 100-jährige Bestehen ihres Ladens gefeiert. Zu diesem runden Geburtstag wollten Katrin Taube und Wolf-Ulrich Schröder aber keine Geschenke - sondern Spenden. Bis Ende des Jahres wurde in dem Laden gesammelt - um etwas Gemeinnütziges zu tun.

Foto Kind sammelte Geld für Weißenfelser Vereine

Die gespendeten 440 Euro sollen in zwei gleich große Hälften geteilt und an den Klosterverein „St. Claren“ und den Weißenfelser Bismarckturmverein gehen. In Letzterem sind Katrin Taube und Wolf-Ulrich Schröder selbst Mitglieder. „Wir finden, dass alte Güter wie auch das Kloster erhalten bleiben sollen“, begründet Katrin Taube die Wahl.

Sie glaubt, dass ohne Corona etwas mehr Geld zusammengekommen wäre, denn zwischenzeitlich musste das Fotostudio im vergangenen Jahr pandemiebedingt geschlossen werden - auch aktuell hat Foto Kind wegen des laufenden Lockdowns nicht regulär geöffnet - seit dem 16. Dezember, um genau zu sein. Nur für drei Stunden (10 bis 14 Uhr) können Kunden in dem Geschäft Passfotos anfertigen lassen - das einzige, was angeboten werden darf und erlaubt ist. „Der Laden ist zu, wer ein Passfoto braucht, kann klopfen und dann kommen die Leute einzeln herein“, erklärt Katrin Taube.

Corona-Zeit schwierige Situation für Foto Kind in Weißenfels

Etwas anderes verkaufen, etwa Bilderrahmen oder sonstiges Foto-Zubehör, dürfen die beiden Inhaber nicht. Von ihren drei Angestellten befinden sich deshalb zwei zurzeit in Kurzarbeit - die Dritte ist im Babyjahr. Für den Lockdown im vergangenen Frühjahr habe man staatliche Corona-Hilfen bekommen. „Wir hoffen, dass wir diesmal auch wieder etwas Geld kriegen“, sagt Katrin Taube.

Es sind schwere und unsichere Zeiten, die ihr Fotostudio und andere Läden, die derzeit geschlossen sind, durchmachen. Auch - weil man nichts planen kann. „Wir bekommen viele Anfragen für Hochzeiten, die wir momentan aber nicht annehmen können. Wir wissen ja nicht, wie sich die ganze Corona-Situation noch weiter entwickelt“, sagt Katrin Taube. (mz)