1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Gnadenhof „Katzeninsel“ im MDR: Wie Skandal-Schafe aus Magdeburg Hilfe bekamen

Heimat für alte und kranke Tiere Gnadenhof „Katzeninsel“ im MDR: Wie Skandal-Schafe aus Magdeburg Hilfe bekamen

Im Magdeburger Stadtteil Rothensee steht der Gnadenhof Katzeninsel nach der Aufnahme von 30 Skandal-Schafen vor einem Problem: Die Schafe brauchen einen neuen Zaun. Wie die Ehrenamtler liebevolle Unterstützung bekamen.

Von DUR/tm 08.10.2025, 19:36
Michael und Nicole Schneider haben den Magdeburger Gnadenhof "Katzeninsel" nach dem Tod des Gründers übernommen. Nun brauchen sie Hilfe.
Michael und Nicole Schneider haben den Magdeburger Gnadenhof "Katzeninsel" nach dem Tod des Gründers übernommen. Nun brauchen sie Hilfe. Foto: Karolin Aertel

Magdeburg. – Seit 25 Jahren ist der Gnadenhof "Katzeninsel" im Magdeburger Stadtteil Rothensee die letzte Zuflucht für verlassene Haus-, Nutz- und Wildtiere.

Nach dem Tod des langjährigen Inhabers und Gründers Konrad Trummer im Jahr 2024 führen nun Michael und Nicole Schneider sein Lebenswerk mit viel Herzblut weiter – und stehen dabei vor einer großen Herausforderung. 

Lesen Sie auch: Mit Video: Heizen oder aufgeben? Gnadenhof in Magdeburg gerät in Not

Magdeburger Schafskandal: Gnadenhof rettet Tiere

Zuletzt nahm der Gnadenhof rund 30 Tiere auf, die aus den "berüchtigten Schafskandalen" aus Magdeburg stammen. Die Tiere gelten als stark überzüchtet und leiden zum Teil unter schweren Fehlbildungen – ein Resultat von jahrelanger Inzucht. Für die Schneiders war dennoch klar: Diese Tiere sollen nicht einfach aufgegeben werden.

Lesen Sie auch: Schafskandal von Magdeburg: So geht es den Tieren jetzt

Sie bekamen demnach auf dem Gnadenhof ein neues Zuhause. Laut Nicole Schneider sollen die Tiere "hier zur Ruhe kommen und endlich ein schönes Leben führen dürfen".

Doch die Gnade der Schneiders hat auch ein Problem mit sich gebracht: Der bestehende Weidezaun des Gnadenhofs ist lediglich eine Schnurkonstruktion. Diese reicht für die Schafe nicht aus, die sich regelmäßig darin verfangen und sich dabei sogar selbst in Gefahr bringen.

"Wir mussten uns mit auf die Koppel setzen, damit sie überhaupt in Ruhe grasen konnten“, schildert Michael Schneider die dramatische Lage.

Auch interessant: Schafskandal kostet die Stadt Magdeburg ein kleines Vermögen

Gnadenhof "Katzeninsel" aus Magdeburg bekommt Unterstützung von MDR-Sendung

Bei dem Gnadenhof handelt es sich um einen rein ehrenamtlich arbeitenden Verein, der finanziell stets am Limit ist. Deswegen suchte das Team nach Unterstützung. Die MDR-Sendung "Mach dich ran" wurde auf den Hilferuf aufmerksam und startete gemeinsam mit Familie Schneider einen Spenden- und Helferaufruf.

Lesen Sie auch: Magdeburger unterstützen Gnadenhof durch zahlreiche Futter-Spenden

Die Resonanz? Überwältigend. Bereits im nahegelegenen Gewerbegebiet in Rothensee sicherte eine Firma für Holzbauteile Hilfe zu. "Wir finden das Projekt großartig und wollten uns gerne mit dem Material beteiligen", erklärt Andreas Härtel vom Vertrieb des Unternehmens.

Mehr zum Thema: Magdeburger Gnadenhof gerettet: Rentnerin spendet 15.000 Euro

Auch im Umland fanden sich Unterstützer. In Dahlenwarsleben erklärte sich beispielsweise Gärtnermeister David Bursian spontan bereit, gemeinsam mit seinem Team beim Aufbau des Zauns anzupacken.

Helfer zäunen für Schafe in zwei Tagen 7.000 Quadratmeter ein

Die Ehrenamtler sind von dem Engagement des Helferteams zutiefst gerührt: "Mir fehlen einfach die Worte", sagt Michael Schneider sichtlich bewegt. Innerhalb von nur zwei Tagen gelang es dem Helferteam, das rund 7.000 Quadratmeter große Gelände artgerecht einzuzäunen – und den Schafen so endlich eine sichere Weide zu schenken.