1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Asklepios-Klinik: Asklepios-Klinik in Weißenfels : Hinweise gegen Bluthochdruck beim Herz-Seminar

EIL

Asklepios-Klinik Asklepios-Klinik in Weißenfels : Hinweise gegen Bluthochdruck beim Herz-Seminar

Von Julia Reinard 13.11.2016, 17:32
Margot und Horst Janovsky (v.l.) im Gespräch mit Burcin Özüyaman.
Margot und Horst Janovsky (v.l.) im Gespräch mit Burcin Özüyaman. Thomé

Weißenfels - Ein voller Raum, viele Informationen, interessierte Nachfragen - die erste Informationsveranstaltung von Burcin Özüyaman, dem neuen Chefarzt der Kardiologie in der Asklepios-Klinik in Weißenfels, ist ein Erfolg gewesen. Er hatte zum „Herz-Seminar“ geladen und mehr als 70 Menschen waren der Einladung gefolgt.

Ihnen präsentierte er Vorträge und ging auf öffentlich gestellte, aber auch persönlich herangetragene Fragen ein und erfreute so seine Zuhörer.

Margot und Horst Janovsky zum Beispiel waren zur Veranstaltung gekommen, um sich zu informieren. „Wir sind generell an Veranstaltungen in der Asklepios-Klinik interessiert“, sagte der Weißenfelser.

Schon früher seien sie oft bei solchen Veranstaltungen gewesen. Und nun kämen sie auch gern wieder. Tatsächlich ist die Planung für 2017 schon in vollem Gange, bestätigte Pressesprecherin Madlen Redanz.

Bluthochdruck vermeiden. Was Sie tun können.

Beim Auftakt dieses Mal sprach Özüyaman unter anderem über „Bluthochdruck: Was tun?“ und den Einfluss von Cholesterin. Er warnte: „Bluthochdruck ist ein Killer. Ein leiser Killer, denn wir merken ihn nicht.“

Dennoch lässt er sich in Schach halten, wenn er einmal diagnostiziert wurde. Denn bei 95 Prozent aller Bluthochdruckpatienten liegt diese Hypertonie entweder am genetischen Erbe oder dem Lebensstil.

Und beim Lebensstil, da könne der einzelne ansetzen. Einflussfaktoren sind Übergewicht, zu viel Salz, Alkohol und Stress, zu wenig Gemüse und Obst, Bewegungsmangel, Rauchen, Medikamente - Schmerz- und Rheumamittel, Verhüttungsmittel wie die Pille und Cortison - und auch Lakritz stehe im Verdacht, blutdruckfördernd zu wirken.

Allerdings kenne er keinen Fall, bei dem Lakritze allein für den Bluthochdruck verantwortlich ist.

Tipp: Mediterrane Ernährung hilft gegen Bluthochdruck

Um den Blutdruck positiv zu beeinflussen, helfe die mediterrane Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukten Nüssen, Raps-, Oliven- und Leinöl, wenig Fleisch und einmal wöchentlich Fisch.

Außerdem fünf Tage pro Woche „moderate Bewegung“ á 30 Minuten - Radfahren, Schwimmen, Wandern, schnelles Gehen oder Joggen. Oder 20 bis 30 Minuten „mit spürbarer Belastung“. Dann genügten drei Einheiten pro Woche. (mz)