Neue Gebührensatzung Was der Eintritt in die Müntzer-Multimedia-Schau in Allstedt kosten wird
Stadtrat beschließt leicht veränderte Variante der Gebührensatzung.

Allstedt/MZ. - Bei der Gebührensatzung für die neue multimediale Müntzer-Ausstellung im Ratskeller des Rathauses hat sich der Allstedter Stadtrat für eine alternative Variante entschieden. Ursprünglich sollten für den Besuch der Ausstellung 50 Euro Pauschalgebühr verlangt werden – bei einer Zahl von maximal 15 Teilnehmern.
Jetzt hat der Stadtrat einstimmig eine Satzung beschlossen, die eine Eintrittsgebühr von fünf Euro pro Person vorsieht. Es müssen aber mindestens zehn zahlungspflichtige Besucher anwesend sein.
In der Schau, die ab der kommenden Woche installiert werden soll, wird man Müntzers Zeit in Allstedt an mehreren Stationen nacherleben können, die den Besucher mit virtueller Realität in die damalige Zeit zurückversetzen.
Müntzer-Ausstellung in Allstedt: Ausnahmen beim Eintritt sollen möglich sein
Die Personalkosten für die Aufsicht muss die Stadt über den Eintritt decken. Die Ausstellung richte sich vornehmlich an Schulklassen, Touristengruppen und Unternehmen, hieß es in der Beschlussvorlage. Sie wird nicht zu festen Zeiten für spontane Besucher geöffnet sein, sondern nach Vereinbarung. In Abstimmung mit Bürgermeister Daniel Kirchner (parteilos) soll es aber auch die Möglichkeit geben, von der Gebührensatzung abzuweichen, etwa bei Veranstaltungen in Allstedt, hieß es in der Ratssitzung.
Kirchners Hoffnung, es würden sich ehrenamtliche Helfer finden, die zu bestimmten Zeiten die Müntzer-Schau betreuen, hat sich zunächst nicht erfüllt. „Damit kann man aber vielleicht auch erst rechnen, wenn die Ausstellung eröffnet ist und klar ist, worüber man redet“, wollte Peter Banisch (IG Allstedt) in der Stadtratssitzung nicht ausschließen, dass sich vielleicht doch noch ehrenamtliche Kräfte finden. Die Multimedia-Ausstellung richtet Allstedt mit Fördermitteln aus dem Topf des Müntzer-Gedenkens ein. Eröffnet werden soll sie nun voraussichtlich im August.