Vorzeitiges Geschenk zum 18. mit einem «starken Vortrag»
SANGERHAUSEN/MZ. - Die Leiterin der Kreismusikschule, an der Nathan seit vielen Jahren Querflötenunterricht nimmt, Peggy Bitterolf, spricht von einem "ganz starken Vortrag". Sie war mit in Stendal, genauso wie Hans Oswald, bei dem der Bergaer Unterricht bekommt, und die beiden Klavierlehrer Dimitri Andronow und Beate Hoffmann. Während Dimitri Andronow Nathan begleitete, saß Beate Hoffmann am Klavier als der zweiter Schüler der Kreismusikschule Mansfeld-Südharz, Lucas Hucke, auf der Querflöte vorspielte, am Klavier.
"Auch Lucas hat seine Sache ganz toll gemacht", so Peggy Bitterolf. Die Besonderheit dieses Wettbewerbes bestehe allerdings darin, dass grundsätzlich keine Prädikate vergeben werden. Das von Lucas wäre wohl sehr gut ausgefallen.
Begeistert von dem Wettbewerb war auch Indre Lange. Die Bergaerin, die ihren Sohn Nathan seit vielen Jahren zu Wettbewerben begleitet, schätzt aber nicht nur das künstlerische Niveau. "Ich finde, es ist ein toller Einsatz der Lehrer, wenn sie ein ganzes Wochenende lang ihre Schüler begleiten. Dahinter steckt für mich ganz großes Engagement", möchte sie auch einmal Dankeschön an das Team der Kreismusikschule, speziell an Nathan Lehrer, sagen.
Es gab noch einen weiteren musikalischen Wettbewerb mit Beteiligung aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz am Wochenende. Sehr erfolgreich nahmen sechs Schüler der Kreismusikschule Mansfeld-Südharz am vergangenen Wochenende am Landeswettbewerb des 11. Deutschen Akkordeon-Musikpreises in Stassfurt teil.
Sophie Weißenborn (Bereich Sangerhausen), Cora Lautenfeld, Lea-Pauline Rosner und Ronja Worlitschek (alle Bereich Mansfelder Land) erspielten sich bei diesem "hochkarätigen Wettbewerb" - wie ihn Musikschulleiterin Peggy Bitterolf einschätzte - jeweils das Prädikat "Sehr gut". Zwei Akkordeonschülerinnen schafften sogar das Prädikat "Hervorragend". Für Frances Twardoch und Annkatrin Brückner aus dem Bereich Mansfeld Land bedeutet das gleichzeitig die Delegierung zum Bundeswettbewerb des 11. Deutschen Akkordeon-Musikpreises.
Veranstalter dieses musikalischen Wettstreites, der alle drei Jahre durchgeführt wird, sind der Deutsche Harmonika-Verband und der Deutsche Akkordeonlehrer-Verband. Der Bundeswettbewerb findet im Juni dieses Jahres statt.