Erneuerbare Energien Stromproduktion künftig im Wald?
Auf Kalamitätsflächen im Südharz ist ein Pilotprojekt geplant. PV-Anlagen würden Strom erzeugen, andere Flächen sofort aufgeforstet. Noch ist viel offen und nichts entschieden.
15.05.2025, 11:30

Breitenstein/MZ. - Das Interesse der Bürger ist groß, auch aus anderen Südharzer Ortsteilen sind Interessierte zur Bauausschusssitzung nach Breitenstein (Mansfeld-Südharz) gekommen: Die in der Schweiz ansässige StreamTec Solutions AG stellt das „ReGeneration Pilotprojekt Stolberg/ Breitenstein“ vor. Gemeinsam mit der Intercity Erneuerbare GmbH sollen Photovoltaikanlagen auf 40 Hektar Kalamitätsflächen errichtet, weitere 120 Hektar sofort und die PV-Fläche dann nach 30 bis 35 Jahren aufgeforstet werden.