1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Kita in Edersleben: Kita in Edersleben: Anbau für das "Zwergenstübchen"

Kita in Edersleben Kita in Edersleben: Anbau für das "Zwergenstübchen"

Von Karl-Heinz Klarner 18.03.2019, 08:32
Das „Zwergenstübchen“ in Edersleben.
Das „Zwergenstübchen“ in Edersleben. Schumann

Edersleben - Ines Starke blickt in die Zukunft. „Wir müssen unsere Kapazitäten erweitern, weil die Nachfrage mittlerweile unser Angebot übersteigt“, sagt die Chefin der Kindertagesstätte „Zwergenstübchen“ in Edersleben. 50.000 Euro stellt deshalb der Verein „Glückliche Kinder“ zur Verfügung, der vor 20 Jahren die Trägerschaft der Tagesstätte übernommen hat, 20.000 Euro kommen von der Gemeinde. Mit dem Geld soll ein Zimmer umgebaut werden und ein Anbau entstehen. Aktuell verfügt das Haus über 70 genehmigte Plätze, sieben Pädagogen und drei technische Mitarbeiterinnen kümmern sich um die Jüngsten des 1.000-Seelen-Ortes.

Mehr Nachwuchs als früher

Die Platzprobleme sieht Starke darin begründet, dass mittlerweile viele Geschwisterkinder nachdrängen. Und das in erster Linie, weil in dem kleinen Ort an der Landesgrenze zu Thüringen wieder deutlich mehr Kinder geboren wurden als in den Jahren zuvor.

Ein Trend, den auch Doreen Meergarten bestätigt. Aktuell dränge ein besonders starker Jahrgang in die neun Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde „Goldene Aue“ mit Sitz in Kelbra, erklärt die zuständige Verwaltungsmitarbeiterin. Zudem ließen sich auch die Kapazitäten nur schwer planen, da die Eltern wählen können, wo sie ihren Spross betreuen lassen.

Anbau für Grunschule

Das zeige sich insbesondere bei der Betreuung der Kinder nach der Schule. So platze der Hort in Wallhausen inzwischen aus allen Nähten. Angesichts der kurzen Wege, die Kinder brauchen im Prinzip das Gebäude nicht zu verlassen, werde die Einrichtung besonders stark frequentiert. Deshalb habe sich die Verbandsgemeinde entschieden zu bauen.

So bekommt die Grundschule in Wallhausen einen Anbau für knapp eine Million Euro. Neben einer Mensa und Räumen für die Betreuung der Kinder ist auch ein Fahrstuhl in dem Dreigeschosser vorgesehen. Zudem verfügt die Bildungseinrichtung über einen 1.000 Quadratmeter großen Verkehrsgarten, der vor zwei Jahren für rund 50.000 Euro gebaut worden war. Ergänzt wird der Grundschulkomplex durch eine moderne Sporthalle.

Trotz der sprunghaft gestiegenen Geburtenzahlen muss im Landkreis Mansfeld-Südharz offenbar niemand fürchten, dass er keinen Platz für die Betreuung seines Kindes bekommt. „Wir haben auf jeden Fall noch genügend freie Kapazitäten“, sagt Landkreissprecherin Michaela Heilek. (mz)