1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Tag des offenen Denkmals: Wunderschönes Herrenhaus in Ballenstedt öffnet seine Türen

Tag des offenen Denkmals Wunderschönes Herrenhaus in Ballenstedt öffnet seine Türen

Der Oberhof ist eins der markantesten Gebäude in Ballenstedt. Am 13. und 14. September sind Besucher in das Herrenhaus und seinen Park eingeladen.

09.09.2025, 15:00
Claudia und Volker von Alvensleben kurz nach ihrer Auszeichnung mit dem Landesdenkmalpreis 2023 auf der Treppe zum Park des Oberhofs.
Claudia und Volker von Alvensleben kurz nach ihrer Auszeichnung mit dem Landesdenkmalpreis 2023 auf der Treppe zum Park des Oberhofs. Foto: Kunze

Ballenstedt/MZ. - Der Oberhof in Ballenstedt öffnet wieder seine Türen: Claudia und Volker von Alvensleben laden ein zu einem Nachmittag mit Musik der Wiener Klassik und der Romantik und präsentieren das Haus und seinen Park zum Tag des offenen Denkmals.

Am Samstag, dem 13. September, sind ab 16 Uhr Werke von Joseph Hayden, Franz Schubert, Carl Maria von Weber und anderen zu hören. Jörg und Leonie von Alvensleben, Erik Bühler, Stefan Jokel, Dorothee von Kügelgen und Doris Nehring interpretieren sie mit Klavier, Flöten und Cello.

Viele Ballenstedter kennen den Oberhof noch als Kindergarten

Am Sonntag, 14. September, dem Tag des offenen Denkmals, kann der Oberhof von 12 bis 17 Uhr besichtigt werden. Das direkt neben dem Rathaus gelegene dreiflüglige Herrenhaus ist eines der markantesten Gebäude der Stadt. Der Renaissancebau aus dem 16. Jahrhundert ist vielen Ballenstedtern bekannt: Mehr als 50 Jahre lang wurde er nämlich als Kindertagesstätte genutzt.

Seit 2001 stand er leer. 2009 haben Claudia und Volker von Alvensleben aus Hamburg den Oberhof von der Alvenslebenschen Familienstiftung übernommen und mit der Sanierung begonnen. Dabei orientieren sie sich an der Gestaltung des Hauses, wie sie im 19. Jahrhundert erfolgt ist. Für ihre Leistung wurden sie 2023 mit dem Landesdenkmalpreis ausgezeichnet.