Schüler gehen auf Sendung
QUEDLINBURG/MZ. - Mit der fertig gestellten Rundfunkanlage und dem hauseigenen Studio können die Schüler der dritten und vierten Klasse nun einmal selber Moderatoren sein und Radioluft schnuppern. "Es ist ein großartiges Projekt mit dem wir nicht nur die Medienkompetenz fördern, sondern auch Spaß und Interesse bei den Schülern wecken", freut sich Schulleiterin Angelika Krause. Eine Arbeitsgemeinschaft (AG) mit fünf Mitgliedern macht sich jede Woche ans Werk, um die einmal in der Woche laufende Sendung fertig zu stellen. Interviews werden geführt, Geburtstagsgrüße werden zusammengestellt und Musik wird ausgesucht, um den Zuhörern der Schule ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. "Das hört sich leicht an, ist aber sehr arbeitsintensiv", meint Wolfgang Hau, der die AG betreut. "Für zehn Minuten Sendung brauchen wir gut drei Stunden. Wir müssen das Material aufnehmen, zuschneiden und bearbeiten, damit es am Ende wirklich gut klingt."
Kurz vor der Sendung sind Manuel Mildner und Alex Bartel aufgeregt. Sie sind zwei der insgesamt sechs Moderatoren. Doch als es dann "Leise, wir sind auf Sendung" heißt, sind die beiden ein eingespieltes Team. Mit Jule Weitowitz, Schülersprecherin, und Josina Ege absolvieren sie die Moderation und haben ihren Mitschülern die Pause versüßt. "Unsere Kinder sind nicht auf den Mund gefallen. Sie sind immer guter Laune und freuen sich auf die nächste Sendung", so Hau. Nach der Sendung liegt noch ein Interview mit Veit Wolpert an. Anlass seines Besuches war die Einweihung des Schulfunks, der durch eine Sammlung während des FDP-Sommerfestes mitfinanziert wurde. Veit Wolpert wird unter anderem nach seinen Hobbys und seinem früheren Berufswunsch ausgefragt. Somit haben die Schüler neues Material, um nächste Woche Mittwoch in der ersten Pause wieder auf Sendung zu gehen.