Marketing-Aktion Marketing-Aktion: Rollende Reklame für den Harz

quedlinburg - Harz auf Rädern: Seit ein paar Wochen fahren viele der touristischen Highlights des Harzkreises als Grafik auf dem Anhänger eines Sattelschleppers durch halb Europa. Was den Harzern lieb und teuer ist, ist hier auf der 13,60 mal 3 Meter großen Lkw-Plane versammelt: Der Brocken, der Halberstädter Dom, die Martini-Kirche in Halberstadt oder eine fliegende Hexe sind da zum Beispiel zu sehen. Und über allem thront im gleißenden Sonnenlicht die Quedlinburger Stiftskirche.
„Wir wollten einfach mal was für den Harz tun“, sagt Rosi Schröder, die Inhaberin der Wernigeröder Spedition Bursa, die die fahrende Werbung auf ihren Sattelzügen umsetzt. Zum Teil sind auch die Zugmaschinen bemalt. So gibt es etwa einen Truck mit Brockenhexen, einen mit dem Schloss Wernigerode und einen mit Luchs und Auerhahn. Bislang ist aber erst ein Anhänger grafisch gestaltet: der von Quedlinburg. Ganz so einfach sei es nicht, ihre Idee umzusetzen, sagt Rosi Schröder. „Man muss sich die Freigaben für die Motive holen.“ So sei sie derzeit zum Beispiel noch in Verhandlungen mit der Stadt Wernigerode und der Harzer Schmalspurbahnen GmbH über die Gestaltung von Trailer-Planen mit der dampfenden Brockenbahn und Bildern aus der bunten Stadt am Harz.
Mit der Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH (QTM), einer Tochter der Stadt, sei sie sich sofort einig geworden, sagt die Speditions-Inhaberin. Der Deal ist einfach: Die Gestaltung der Zugmaschine und den Entwurf hat die Spedition bezahlt, die Plane die QTM. Was das jeweils gekostet hat, wird allerdings nicht verraten.
Bis zu 130.000 Kilometer sind die Bursa-Laster pro Jahr mit der rollenden Werbung unterwegs. Sie fahren quer durch Europa: von Skandinavien und Großbritannien über die Schweiz bis nach Frankreich und Spanien. (mz)