1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Europa im Harz: Kulturtage im Kloster Hedersleben: Was wird geboten und wen vermissen die Organisatoren?

Europa im Harz Kulturtage im Kloster Hedersleben: Was wird geboten und wen vermissen die Organisatoren?

Die „Hederslebener Europarede“ hält Ex-Bundesminister Thomas de Maizière. Er kommt zu den Kulturtage im Kloster Hedersleben. Was das diesjährige Hauptthema ist, wie das Programm aussieht, und wem ein Konzert gewidmet ist.

Von Kjell Sonnemann Aktualisiert: 01.09.2025, 14:45
Ein Gedenkstein auf dem Gelände des Klosters Hedersleben soll an Hubertus von Stolzmann erinnern. Er war einer der Initiatoren der Kulturtage.
Ein Gedenkstein auf dem Gelände des Klosters Hedersleben soll an Hubertus von Stolzmann erinnern. Er war einer der Initiatoren der Kulturtage. Foto: Sonnemann

Hedersleben/MZ. - Der ehemalige Bundesminister Thomas de Maizière ist der wohl prominenteste Mitwirkende bei den diesjährigen Kulturtagen im Kloster Hedersleben. Mit dabei sind etwa auch ein früherer Botschafter, ein Redenschreiber sowie einige Schauspieler und Musiker. Einer fehlt jedoch: Hubertus von Stolzmann, bisheriger Vereinsvorsitzender der „Freunde und Förderer des Klosters“ und einer der Initiatoren der Kulturtage, ist verstorben.