1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Theater in Thale im Harz: Altenbrak leidet weiter unter Bauarbeiten – und damit auch die Waldbühne

Theater in Thale im Harz Altenbrak leidet weiter unter Bauarbeiten – und damit auch die Waldbühne

Das Harzer Bergtheater auf dem Thalenser Hexentanzplatz ist nicht die vermeintliche Konkurrenz, die der Waldbühne Altenbrak zu schaffen macht.

08.08.2025, 12:24
Auch früher waren manche Aufführungen auf der Waldbühne Altenbrak eher spärlich besucht.
Auch früher waren manche Aufführungen auf der Waldbühne Altenbrak eher spärlich besucht. Archivfoto: and

Altenbrak/Thale/MZ/son. - Dass es während der mehrjährigen Bauarbeiten am Harzer Bergtheater zu einer Renaissance seiner „kleinen Schwester“, der Waldbühne Altenbrak, kommen wird, war Ronny Große von Anfang an klar: Theaterstücke, Musicals, Freilichtkino und Konzerte unter anderem von Karat – alles fand in den zurückliegenden Jahren in dem Thalenser Ortsteil statt. Klar war Große aber auch immer: Sobald das Bergtheater wieder öffnet, geht es für die Waldbühne zurück zur Ausgangslage.

Auch wenn es anders anmutet – die aktuellen Besucherzahlen seien vergleichbar mit vorher, verdeutlicht der Chef der Bodetal Tourismus GmbH (BTG). Schon immer kam es vor, dass die ein oder andere Vorstellung eher schlecht besucht war. „Das liegt aber nicht an der Unattraktivität der Stücke“, ergänzt Thales Bürgermeister Maik Zedschack (CDU). Aktuell zeigt das Theater der Tiefe zwei Familienstücke: „Till Eulenspiegel“ noch bis zum 13. August und „Das Dschungelbuch“ bis zum 16. August.

Dass wenig Besucher nach Altenbrak kommen, liegt vielmehr daran, dass der ganze Ort „nach wie vor eine einzige Baustelle“ sei, sagt Zedschack und erinnert: Die Straßenbauarbeiten sollten ursprünglich als Gemeinschaftsaufgabe von Landesstraßenbaubehörde (LSBB), Zweckverband Ostharz (ZVO) und der Stadt umgesetzt werden. Daraus wurde aber nichts. Der ZVO dürfte bis Jahresende fertig sein, später erneuern LSBB und Stadt Fahrbahn und Nebenanlagen. „Es wird noch Jahre weitergehen, das ist ärgerlich.“ Gebeutelt sind Anwohner, Gastronomen und eben auch die Waldbühne, der Laufkundschaft fehlt.

Von einem Hotelier aus dem benachbarten Treseburg gibt es hingegen eine gute Nachricht: Wenn das Thale-Musical „Walpurga“ aufgeführt wird, sind der Großteil seiner Übernachtungsgäste auch Bergtheaterbesucher. Offenbar wirkt sich das Angebot auf dem Hexentanzplatz positiv auf die Buchungslage im Stadtgebiet aus.