1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Zukunftsprojekt Morgenrot: Ackerland für Industrie und Gewerbe? Das sagt der Stadtrat Quedlinburg

Zukunftsprojekt Morgenrot Ackerland für Industrie und Gewerbe? Das sagt der Stadtrat Quedlinburg

Das Zukunftsprojekt Morgenrot soll moderne Industrie und grüne Energie verbinden. Um Baurecht schaffen zu können, soll jetzt auch ein Antrag an die Regionale Planungsgemeinschaft Harz gestellt werden. Worum es dabei geht.

Von Petra Korn 10.08.2025, 09:30
Im Zukunftsprojekt Morgenrot soll es auch weiter Flächen für  Landwirtschaft geben, andere sollen für Industrie und Gewerbe sowie einen regenerativen Energiepark zur Verfügung gestellt werden.
Im Zukunftsprojekt Morgenrot soll es auch weiter Flächen für Landwirtschaft geben, andere sollen für Industrie und Gewerbe sowie einen regenerativen Energiepark zur Verfügung gestellt werden. Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa/ZB

Quedlinburg/MZ. - Ein Dreiklang von modernem Industriepark, regenerativem Energiepark und Weiterverwendung entstehender Abwärme im kommunalen Wärmemanagement – so beschreibt Quedlinburgs Oberbürgermeister Frank Ruch (CDU) das Zukunftsprojekt Morgenrot, das private Investoren umsetzen möchten. Werde es realisiert, sei das für die Stadt langfristig mit Einnahmen von mehr als einer Million Euro pro Jahr verbunden, so Ruch. Um Baurecht schaffen zu können, sollen der Flächennutzungsplan geändert und ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Doch dafür sind Voraussetzungen zu erfüllen.