1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Von Reise nach Holland zurück: Wieso in Zeuchfeld nun endlich die Hochzeitsglocken läuten können

Von Reise nach Holland zurück Wieso in Zeuchfeld nun endlich die Hochzeitsglocken läuten können

465 Kilogramm schwerer Schatz aus Bronze stammt aus dem Jahr 1400 herum. Leader-Förderung ermöglicht im Gotteshaus des Freyburger Ortsteils Erneuerung von Glockenstuhl und Läutwerk.

Von Andreas Löffler Aktualisiert: 20.10.2025, 17:28
In den Kirchturm des Zeuchfelder Gotteshauses ist die sanierte „Hochzeitsglocke“ nun bereits zurückgekehrt. In den kommenden Tagen bis Ende Oktober soll dort noch der neue Glockenstuhl mit elektrischem Läutwerk installiert werden.
In den Kirchturm des Zeuchfelder Gotteshauses ist die sanierte „Hochzeitsglocke“ nun bereits zurückgekehrt. In den kommenden Tagen bis Ende Oktober soll dort noch der neue Glockenstuhl mit elektrischem Läutwerk installiert werden. (Foto: Löffler)

Zeuchfeld - Für die alteingesessenen Zeuchfelder war es, als kämen Weihnachten und Ostern zusammen: Die mittlere von drei Glocken ihrer Dorfkirche, die sogenannte Hochzeitsglocke, die zu besonderen Anlässen wie eben Trauungen läutete, ist endlich wieder in das Gotteshaus zurückgekehrt.