1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Neue Gaststätte in Flemmingen: Von wegen Kneipensterben: Naumburger Ehepaar bringt wieder deutsche Küche ins Dorf

Neue Gaststätte in Flemmingen Von wegen Kneipensterben: Naumburger Ehepaar bringt wieder deutsche Küche ins Dorf

Das Ehepaar Böhm, das in Naumburg schon erfolgreich „Pauls Kneipe“ betreibt, übernimmt die „Alte Scheune“ in Flemmingen. Wie oft geöffnet, was geboten werden und was das Essen kosten soll.

Von Harald Boltze Aktualisiert: 05.09.2025, 08:38
Nach dem Erfolg von „Pauls Kneipe“ in Naumburg: Madlen und Paul Böhm übernehmen die Gastätte und Pension „Alte Scheune“ in Flemmingen.
Nach dem Erfolg von „Pauls Kneipe“ in Naumburg: Madlen und Paul Böhm übernehmen die Gastätte und Pension „Alte Scheune“ in Flemmingen. (Foto: Torsten Biel)

Flemmingen. - Die Flemminger haben ihre Kita gerettet, ihr Pfingstfest ist zum besten der Region gewählt worden, am Ortsrand soll ein Mega-Indoorspielplatz gebaut werden – und jetzt folgt eine weitere gute Nachricht. In drei Wochen hat der Naumburger Ortsteil wieder eine regulär geöffnete Gaststätte.

Moment mal! Gibt es dort nicht bisher schon die „Alte Scheune“? Richtig. Doch diese wird von Maren und Karsten Kreibe seit Jahren nur als Frühstückspension sowie Partylocation mit etwa 25 Veranstaltungen im Jahr betrieben. „Mehr schaffen wir nicht“, sagt Karsten Kreibe, und weil die Energieberatung, die er und seine Frau betreiben, mittlerweile 3.500 deutschlandweite Kunden habe, komme man nun gar nicht mehr dazu, Gastwirte zu sein.

„Alte Scheune“ sollte verkauft werden: Doch jetzt gibt es einen neuen Pächter für die Flemminger Gaststätte

Erst wollte das Ehepaar die von ihnen aufwändig sanierte Immobilie verkaufen, „doch die Spekulationsfrist läuft noch drei Jahre“, so Kreibe. Also fing er im Mai an, nach einem Pächter zu suchen – und gleich mit dem ersten Anruf hatte er Glück, erzählt er. Kreibe wählte die Nummer von Paul Böhm, der seit etwa anderthalb Jahren „Pauls Kneipe“ im ehemaligen Gartenlokal „Schöne Aussicht“ am Birkenwäldchen betreibt. Sehr erfolgreich, denn aus Böhms „Nebenbei“ zum Studium wurde ein Vollzeitjob mit fünf Öffnungstagen und vielen Familienfeiern.

Der direkt an der Flemminger Dorfstraße gelegene Gasthof.
Der direkt an der Flemminger Dorfstraße gelegene Gasthof.
(Foto: Torsten Biel)

Dass Karsten Kreibe bei dem 32-Jährigen auf offene Ohren stieß, hatte zwei Gründe. Erstens: „Pauls Kneipe“ ist für sehr große Gruppen zu klein. Und zweitens: Seine Ehefrau, Madlen Böhm, wollte sich nach 15 Jahren in der Pflege, zuletzt als Pflegedienstleiterin in Bad Kösen, beruflich verändern. „Ich habe eh schon oft bei Paul in der Kneipe geholfen, weiß also, was mich erwartet, und die Alte Scheune hat mich sofort überzeugt“, sagt die 42-Jährige.

Pension mit sieben Zimmern, Saal, zwei Gasträume und ein Biergarten

Der große Vorteil des Lokals: Es ist von den zwei Gasträumen mit rund 30 Plätzen, über die sieben Pensionszimmer, den Saal und den herrlichen Biergarten top saniert und komplett (im Alpen-Stil) eingerichtet, so dass kein Kredit und kein großes Risiko nötig sind. „Kreibes als Verpächter sind sehr fair zu uns“, sagt Paul Böhm.

Für Feiern und Konzerte: der rustikale Saal des Lokals.
Für Feiern und Konzerte: der rustikale Saal des Lokals.
(Foto: Torsten Biel)

Während sich seine Frau maßgeblich um die Pension samt Frühstück sowie die gesamte Schreibtischarbeit kümmern will, plant der 32-Jährige, abends hinterm Tresen sowie am Herd zu stehen – zusätzlich zu seiner Kneipe am Birkenwäldchen. „Die bleibt bestehen, ich werde dort nur einiges an Arbeit und Verantwortung an meine Mitarbeiter abgeben.“

Gastronomie: Vom Bauernfrühstück bis zur Roulade - Preise meist unter 20 Euro

Das Ziel des Paares in Flemmingen: ein Gasthof, der an fünf Abenden die Woche (Dienstag/Mittwoch Ruhetag) warme, gutbürgerliche Küche bietet. Zwölf Gerichte stehen momentan auf der Speisekarte, an der noch gewerkelt wird. Klassiker wie Bauernfrühstück oder Rouladen sind dabei. Fast alle Gerichte sollen unter 20 Euro kosten. Personal haben Böhms schon angeworben, wobei ein weiterer Koch noch gesucht wird. Übernehmen will das Paar unter anderem die Aushilfen, die Kreibes bei Veranstaltungen geholfen haben, und auch die Buchungen für den Saal sowie die Pension gehen auf Böhms über.

Apropos Events: Die Tradition der „Hüttengaudi“ soll weitergeführt werden. Am 25. Oktober wird dazu Oktoberfestmusik auf dem Saal erklingen. Auch das „Vanille & The Woodpeckers“-Konzert am 27. Dezember ist Tradition. Und man höre und staune: Fasching soll es in Flemmingen ebenfalls wieder geben. Paul Böhm: „Da gibt es engagierte Dorfbewohner, die den wieder aufleben lassen wollen. Das freut uns.“

Vom Oktoberfest bis zum „Vanille“-Konzert - Auch Fasching soll wiederkommen

Dass eine Gastwirtschaft viel Arbeit bedeutet, ist Madlen Böhm bewusst. „Ich rechne mit einer 80-Stunden-Woche“, sagt sie lachend. Ihre Kinder (7/3) seien es gewohnt, in der Kneipe aufzuwachsen. Deren Großeltern wohnen zum Glück ganz in der Nähe.

Eines der sieben Zimmer in der Pension.
Eines der sieben Zimmer in der Pension.
(Foto: Torsten Biel)

Paul Böhm selbst hofft auf Besucher von überall her, will auch vom ein paar Hundert Meter weiter geplanten Indoor-Spielplatz profitieren. Aber natürlich wird der Erfolg der „Alten Scheune“ auch davon abhängen, ob die Flemminger selbst die Gaststätte annehmen, ob beispielsweise die Kegler ein frisches Fassbier einem (natürlich billigeren) Schluck aus der mitgebrachten Flasche vorziehen. Es gibt viele Beispiele, wo Dorfkneipen starben, weil die Einheimischen dem Wirt keinen Cent gönnten. Doch bei den feierfreudigen Flemmingern und der sympathischen Art, für die Böhm in seiner bisherigen Kneipe bekannt war, ist das nicht zu befürchten.

Live-Musik und DJs am letzten September-Wochenende

Eröffnung: Am Freitag, 26. September, steigt ab 16 Uhr die große Eröffnungsparty der „Alten Scheune“ in der Dorfstraße 26. Dann wird zunächst die Naumburger Sängerin „Toska“ auftreten, ehe ab 20 Uhr die DJs „Le Filet“ und „Que Fighters“ auflegen (Eintritt: fünf Euro).

Mit freiem Eintritt wird bereits am Tag darauf, Sonnabend, 27. September, der „1. Flemminger Langosch-Abend“ in der „Alten Scheune“ gefeiert – und auch zum beliebten ungarischen Fladenbrot wird es Live-Musik geben, heißt es.