Statistik Statistik: Luise Siegel gewinnt mit Monty und Vicky

grossjena - Mal etwas polemisch übertrieben ausgedrückt: Für das Großjenaer Reit- und Springturnier ist im eigenen Ort und durch den eigenen Verein längst eine erst zu nehmende Konkurrenz erwachsen. Doch Antje Grober, die Vereinsvorsitzende und Turnierleiterin der SG Eintracht Großjena, und ihr Ehemann Torsten Grober als Abteilungsleiter der Eintracht-Reiter sehen darin keinen Widerspruch. Im Gegenteil, denn der vierte Großjenaer Fahrertag zeigte aus ihrer Sicht, dass man sich an der Unstrut sehr intensiv nun auch um den Gespannfahrsport kümmert.
Florian Deckert, selbst seit 35 Jahren Hobby-Gespannfahrer, hat mit vielen Freunden, Mitarbeitern und Helfern aus dem Verein erneut eine Veranstaltung auf die Beine gestellt, die reichlich Anklang und Zulauf fand. Noch dazu, da sich die vor sieben Jahren im benachbarten Saalekreis gebildete Fahrsportgemeinschaft Saale-Geiseltalsee mit ihren Aktiven nun auch eingeklinkt und die Großjenaer Wettbewerbe mit in ihre Serie um einen Wanderpokal aufgenommen hat.
Da mussten sich die Aspiranten aus dem Burgenlandkreis mächtig strecken, denn weitere sportliche Konkurrenz war zudem auch aus Thüringen und Sachsen angereist. In einem Dressurfahrwettbewerb der Klasse E konnte sich die Balgstädterin Steffi Wittenbecher (RFV Dorndorf) mit Nico als sehr gute Vierte platzieren. Mit Nico und Di Vito gelang ihr zweispännig sogar ein zweiter Rang. Über den Sieg konnte sich Luise Siegel (RFV Naumburg) im zweispännig ausgetragenen Kombinierten E-Fahrwettbewerb der Jugend freuen. Sie hatte ihre beiden Welsh-Ponys Kreutzhorsts Montgomery und Vierjahreszeiten Vicky im Einsatz. Einspännig war auch der 13-jährige Lauchaer Philipp Knoll (RFV Dorndorf) dabei. In der Dressur wurde er Achter, im Kombinierten Fahrwettbewerb Vierter.
Höhepunkt am Sonnabend in Großjena war das Zweispänner-Hindernisfahren als Bestandteil des Pokalwettkampfes. Hier waren immerhin 16 Kutschen am Start. Florian Deckert und Stefan Leister (beide SG Eintracht) und Gerhard Schultz (RFV Dorndorf) suchten dort ihr Glück, das Schultz und Wittenbecher einspännig nicht fanden und nicht in die Wertung kamen. In einer Show-Einlage mit Wettbewerbs-Charakter zeigten sich acht Tandem-Gespanne dem Publikum. Und schließlich nutzte auch noch Jörg Schultz (RFV Kirchscheidungen) die Möglichkeit, sich mit seinem Pony-Vierergespann zu präsentieren, bevor demnächst drei große Turniere vor ihm stehen.
Dafür, dass spannender Sport angeboten wurde, sorgte auch der Naumburger Siegfried Toepfer. Der ehemalige Deutscher Meister und Vize-Weltmeister der Zweispänner-Fahrer war auf dem Gelände am Gutspark für den dort aufgebauten Parcours verantwortlich und trat auch als einer der Sponsoren auf.

