1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Vorsicht vor Betrugsmasche im Internet: Polizei warnt vor Fake-Shops - Fürs Heizöl bezahlt, aber keins bekommen

Vorsicht vor Betrugsmasche im Internet Polizei warnt vor Fake-Shops - Fürs Heizöl bezahlt, aber keins bekommen

Das Polizeirevier Burgenlandkreis warnt aktuell vor Fake-Shops. Speziell gerät eine Berliner Firma in den Fokus, die Kunden betrogen haben soll. Diese hatten im Internet bei dem Unternehmen Heizöl bestellt. Geliefert wurde allerdings nichts.

18.12.2024, 15:23
Die Polizei warnt derzeit vor Fake-Shops, die angeblich Ware anbieten, aber nie liefern. Aktuell erreicht die Polizei vermehrt Betrugsanzeigen, bei denen die Geschädigten Heizöl kaufen wollten.
Die Polizei warnt derzeit vor Fake-Shops, die angeblich Ware anbieten, aber nie liefern. Aktuell erreicht die Polizei vermehrt Betrugsanzeigen, bei denen die Geschädigten Heizöl kaufen wollten. (Symbolfoto: picture alliance / dpa)

Naumburg/cm - Die Polizei warnt vor Fake-Shops. In der Vergangenheit wurden vermehrt Betrugsanzeigen erstattet. Geschädigte hatten Heizöl zu „günstigen“ Preisen im Internet bestellt und eine Anzahlung geleistet, wobei sie die Ware schließlich nie erhalten haben.

„Wie sich herausstellte, handelt es sich um einen Fake-Shop mit Sitz in Berlin, der in betrügerischer Absicht seriöse Geschäftspraktiken vortäuscht. Bei Onlinekäufen sollte immer die Bewertung gelesen beziehungsweise sich zu der Firma erkundigt werden. Oftmals bestehen bereits Warnungen durch die Verbraucherzentralen“, so eine Polizeisprecherin. Vorsicht sei immer geboten, wenn man in Vorkasse gehen oder Überweisungen auf ausländische Konten veranlassen soll. Das sei an der Iban erkennbar, wenn diese nicht mit „DE“ beginnt.